26

Fernbeziehung Vertrauen und Trennungschmerz

M
Hallo liebe Gemeinde ,

Kurz zu mir: bin seit ca 9 Jahren geschieden. Ich war mit meinem Mann (18 Jahre Beziehung) täglich zusammen. Danach dann eine Beziehung über ca. 2 ,5 Jahre on off auch täglich gesehen in on Phasen.

Jetzt hab ich jemanden Kennen gelernt, der 900 km weit weg wohnt. Erstes Treffen war Urlaub . 2. er bei mir . Dann ist nun der Plan, dass ich zu ihm komme. Wir lernen uns kennen. Was daraus wird ist unklar, -logisch.

Da ich sehr lange Single war (4 Jahre) Merke ich, Es ist in einer Beziehung zu sein, Auch wenn man das vielleicht noch nicht so nennen kann. Dass er jetzt weg ist, ist irgendwie schmerzhaft. Ich vermisse ihn schon, obwohl ich ihn noch gar nicht richtig kenne.

Ich weiß, dass jede Fernbeziehung anders ist, aber Gibt es Tipps, Von erfahrenen Fernbeziehungs-Floristen wie man das Hinkriegen kann mit der Fernbeziehung?

Wir sind eure Erfahrungen mit Fernbeziehungen generell ?

Er ist übrigens Ein sehr attraktiver Mann. Natürlich hab ich auch irgendwie im Kopf Dass er sich vielleicht auf Dauer nicht dafür interessiert, so eine Fernbeziehung aufrecht zu halten, Denn er wird viel Angebot haben - an Frauen in seiner Umgebung .

Dann kommt doch dazu, Dass wir die Fernbeziehung auch mittelfristig nicht beenden können, Da er In zwei Jahren aufhört zu arbeiten - Er ist finanziell unabhängig. Und ich eben nicht.

Könnt ihr mir etwas raten?

11.05.2025 21:24 • x 1 #1


S
Liebe Mirella,

ich war noch nie in einer Fernbeziehung. Es gibt hier aber sicher erfahrene UserInnen, die Dir weiterhelfen können.

Mir ist beim Lesen allerdings aufgefallen, in welcher Lichtgeschwindigkeit Ihr oder Du etwas festzurren wollt, was ich nur im Laufe der Zeit entwickeln kann:

Zitat von Mirella0073:
Jetzt hab ich jemanden Kennen gelernt, der 900 km weit weg wohnt. Erstes Treffen war Urlaub . 2. er bei mir . Dann ist nun der Plan, dass ich zu ihm komme. Wir lernen uns kennen. Was daraus wird ist unklar, -logisch.

Ihr habt Euch 2 Mal getroffen.

Zitat von Mirella0073:
Dann kommt doch dazu, Dass wir die Fernbeziehung auch mittelfristig nicht beenden können, Da er In zwei Jahren aufhört zu arbeiten -

Warum diese Eile? Keiner von Euch könnte jetzt sagen, was in 2 Jahren ist!
Gebt Euch doch Zeit und genießt diese miteinander!

Alles Liebe für Euch!

11.05.2025 21:45 • x 2 #2


A


Fernbeziehung Vertrauen und Trennungschmerz

x 3


HerzundKerbe
Zitat von Mirella0073:
Wir sind eure Erfahrungen mit Fernbeziehungen generell ?


Zitat von Mirella0073:
Könnt ihr mir etwas raten?

Raten nicht. Aber meine Erfahrung: Fernbeziehungen funktionieren nicht. Zumindest bei mir nicht. Bin gerade wieder in einer und mir reicht es schon wieder, nach 9 Wochen. Ich komme mit so etwas nicht klar. Aber, da jeder Mensch anders gestrickt ist, kann man so pauschal nicht sagen.

11.05.2025 21:46 • x 2 #3


A
Fernbeziehung würde ich mir nie wieder antun. Wir haben auch sehr weit auseinander gewohnt und konnten uns nur selten sehen. Ich hatte auch Kopfkino wenn er in der Nähe eine kennenlernt bin ich abgemeldet. Bei jedem Abschied hab ich gelitten wie nochmal was. Bei einer Heimfahrt hatte ich einen Unfall und es hätte mich das Leben kosten können so fertig war ich. Wir sind dann schnell zusammengezogen. Schnell nicht die Zeit die wir uns kannten aber in Bezug auf das, wie oft wir uns gesehen hatten und wirklich kannten. Und dann ist es ziemlich schnell in die Hose gegangen weil es ihm doch zu schnell ging und er nicht bereit war für ne feste Beziehung. Aber ist auch lange her und wir waren jung und dumm wie man so schön sagt.

11.05.2025 22:01 • x 2 #4


Deceived_m
Fernbeziehungen haben alle dieselbe Aufgabe: Die Lücke irgendwann zu schließen.

Aus eigener Erfahrung (siehe meinen Thread dazu) kann ich sagen, dass das schon funktionieren kann. Die Probleme wie bei einer anderen Beziehung aber auch da sein werden. Im Gegenteil Freud und Leid gibt es komprimiert alle 1-2 Wochenenden. Je nachdem wie oft man sich sieht. Videocall und Telefonate fühlen sich nach einer Weile, zumindest für einen von beiden verpflichtend an.

- Es ist machbar
- Es kostet Geld
- Es kostet Zeit und die Planung langer Wochenenden (Vereinbarkeit mit dem Job)
- Es kostet Nerven
- Es ist wenn es gut läuft, immer wieder wunderschön sich zu sehen - genauso traurig werden Abschiede
- ... ich könnte noch 100 Sachen schreiben.

Meiner Meinung nach steht und fällt es mit dem was ich eingangs erwähnte; Will man die Lücke schließen - wollen es beide? Falls ja wann und wie vereinbart man es, wie wickelt man es ab um den Spruch zu verhindern;

Wegen dir habe ich bei mir alles aufgegeben!

11.05.2025 22:06 • x 4 #5


Pippa
@Mirella0073
Mein Rat ist: So viel Kontakt wie irgend möglich haben.

Das ist bei 900 km natürlich nicht einfach. Ihr könnt euch sicher nicht wöchentlich treffen.
Also telefoniert und schreibt viel, so dass ihr euch näher kennenlernen könnt.
Das ersetzt keine Nähe, aber ihr braucht regelmäßigen Kontakt, um das am Laufen zu halten.

Ganz ehrlich: Es ist hart. Das Vermissen ist mega schwer.
So richtig lernt man sich auch nur im Alltag kennen.
Lass es laufen und schau, wie es sich entwickelt.

Ihr werdet mindestens 2 Jahre brauchen, um euch sicher sein zu können.

11.05.2025 22:09 • x 2 #6


Milly85
Zitat von Mirella0073:
Da ich sehr lange Single war (4 Jahre) Merke ich, Es ist in einer Beziehung zu sein, Auch wenn man das vielleicht noch nicht so nennen kann.

pass auf, dass du nicht projizierst. Nur weil sich etwas so anfühlt, heißt das nicht, dass ihr eine Beziehung habt…. Das meine ich wirklich nur gut. Nachher fällst nämlich aus allen Wolken, wenn er das am Ende doch anders sieht.

Zitat von Mirella0073:
Dass er jetzt weg ist, ist irgendwie schmerzhaft. Ich vermisse ihn schon, obwohl ich ihn noch gar nicht richtig kenne.

Du projizierst deine Wünsche und Sehnsüchte auf ihn, deshalb ist er dir jetzt schon so wichtig. Das wird nicht besser, wenn du nicht lernst wieder etwas Abstand zu der Sache zu gewinnen und nen gesunden Blick auf das was ihr habt zu kriegen.

11.05.2025 22:10 • x 3 #7


C
Ich hatte viele Jahre eine Fernbeziehung und habe das sehr genossen. Für mich war und ist das die ideale Beziehungsform. Ich brauche keinen nervigen Alltag mit meinem Partner, um mich committed zu fühlen. Ich bin kein eifersüchtiger Mensch, liebe meine Freiheit und brauche viel Zeit für mich.

Zwei so gestrickte Menschen: perfekt. Ich denke, dann kann das lange klappen.

Bei Dir: Lass es sich erst einmal entwickeln, Du musst jetzt noch nichts planen. Perspektivisch: Warum könnte er nicht in zwei Jahren zu Dir ziehen, wenn er nicht mehr arbeitet?

11.05.2025 22:19 • #8


ElGatoRojo
900 km ist viel. Zu viel Zeit deines Lebens machst du dann nichts anderes, als die bald übermäßig nervig bekannte Strecke von A nach B zu fahren oder zu fliegen. Mir haben 250 km gelangt - wo man sich dann aber jedes Wochenende sehen konnte und manchmal zwischendurch.

Die Beziehung muss vertrauensvoll und gefestigt sein, um Entfernungen zu überstehen. Wenn es sich ergibt = o.k. Neu beginnen würde ich eine Fernbeziehung über 900 km nicht.

11.05.2025 22:41 • x 1 #9


M
900 km finde ich ebenfalls viel zu viel. Vor allem, wenn nicht absehbar ist, dass es sich in naher Zukunft ändern könnte.

Mir haben damals 90 km schon gereicht. Jeder hatte irgendwo sein eigenes Leben und man hat versucht es irgendwie trotzdem zu vereinen. Am schlimmsten war dieses Gefühl nie irgendwo richtig anzukommen. Ich hatte eine Tasche, die ich jahrelang nie komplett ausgepackt habe, weil ich immer in vier Tagen wieder los musste, in drei Tagen, in zwei Tagen, wieder in vier Tagen, in zwei Tagen. Es hat mich irgendwann wahnsinnig gemacht.

Ich habe überlegt in seine Stadt zu ziehen, aber ich bin ein Dorfmensch und er war ein Stadtmensch.

Für mich persönlich war es auf Dauer nichts.
Dann habe ich es mal mit einer 400 km Entfernung versucht. Das war aber von Anfang an zum scheitern verurteilt.

Im Grunde hast du ja jetzt zwei Möglichkeiten. Es erstmal auf dich wirken lassen und ihn weiter kennenlernen (ihr kennt euch ja bisher kaum). Oder frühzeitig die Sache beenden, bevor du zu tief mit den Gefühlen drin steckst. Falls du das schon tust, kannst du es ja ausprobieren, denn es scheint ja auch Paare zu geben, bei denen sowas funktioniert hat.

11.05.2025 22:53 • #10


Scheol
Zitat von Mirella0073:
. ...Von erfahrenen Fernbeziehungs-Floristen wie man das Hinkriegen kann mit der Fernbeziehung?

Fleurop ( süßer Schreibfehler )


900 km……. Nicht mal kurz mit dem auto umsetzbar.

Flugzeug , Buchen , Flughafen , weg hier und da , da ist dann der halbe Tag weg.

Die Bahn , vermutlich 14 Stunden unterwegs , eine Tour. Also um die 30 Stunden weg hin und zurück .

Auto ganzer Tag weg.

Egal wie man es dreht , Freitag nach der Arbeit um 14 , 16, 18 Uhr los , dann der Weg dahin rechnen wir mal kurze 12 Stunden ist man irgendwie Samstag früh dort. Um dann Sonntag früh , Sonntagmittag wieder zurück zufahren.

Bahnticket , 300 - 400 Euro schätze ich mal. Auch wenn es nur 250 sind , liegen wir bei 1000 Euro Fahrkosten pro Monat.

Auto , eine Tour 1800 km , 7200 km im Monat…..

Geld und Zeit ist hier sehr hoch.

Auch wenn man das Geld hätte , der Faktor Zeit ist extrem.

Stefanie Stahl schrieb in ihren Buch , das beziehungsvermeider Fernbeziehung suchen. „Man will ja eine Beziehung führen , aber die Entfernung lässt es nicht zu“. Man sucht sich bewusst solch Beziehung.

Ich sehe bei der Entfernung nicht viel Möglichkeiten das umzusetzen.

12.05.2025 06:13 • x 2 #11


Nephilim
Also bei mir waren es über 4 Jahre auf 1500 km zur Zeit wo das Internet über Modem lief und jede 160 Zeichen SMS 19 Cent gekostet hat… wir haben es geschafft und sind nun über 20 Jahre zusammen…

Es ist schwer aber nicht unmöglich wenn man glaubt den/die Richtige gefunden zu haben…

12.05.2025 06:29 • x 3 #12


Blind-Meg
Ich lebe in einer Wochenendbeziehung - Fern möchte ich das bei 80km nicht nennen - und finde es vor allem anstrengend und nervig. Anfangs war ich beim Abschied jedesmal extrem traurig, dann kam eine Phase, wo es irgendwie halbwegs ok war, und jetzt ist es nervig und ich hab so ein Gefühl von frustrierter Resignation, was die Entfernung angeht.
Ich halte Wochenendbeziehungen schon für machbar, richtige Fernbeziehungen über mehrere 100km weiß ich nicht. Wenn mannsich nur alle paar Wochen mal sehen kann, ist das für mich keine richtige Beziehung mehr irgendwie. Jede Woche oder allerspätestens jede 2. bräuchte ich schon. Daher wären mir 900km deutlich zu weit.
Schwierig finde ich auch das Setting, sich im Urlaub kennengelernt zu haben. Urlaub ist Ausnahmezustand, da lernt man den anderen nicht so kennen, wie er (im Alltag) ist. Da wäre ich grundsätzlich mal sehr vorsichtig, bei egal welcher Entfernung.

Mein Rat für dich wäre, da ihr 900km habt, euch quasi nur aus dem Urlaub kennt und du aber jetzt schon emotional drin hängst: lass es lieber sein, solange es noch geht. Sowas müsste Zeit haben zum Wachsen, aber hat es nicht, wenn alles unklar und man so irre weit weg ist. Du kennst den Mann ja überhaupt nicht und er dich nicht, und auf die Entfernung wird es Jahre dauern, sich kennenzulernen. Vorher auf gut Glück zusammenziehen wäre aber auch Wahnsinn, das macht man ja nicht für jemanden, den man nicht kennt. Ich sehe da leider wenig Hoffnung für euch, und das lockere Genießen und auf dich zukommen lassen scheint ja nicht (mehr) zu klappen bei dir, weil du emotional schon zu tief drin bist.

12.05.2025 06:46 • #13


M
Nachtrag : ich habe 3 Tage Homeoffice und die Idee ist grundsätzlich dass ich eben dann nicht das WE sondern mehr Tage am Stück bei ihm bin ( er hat Verpflichtungen vor Ort ) .

So wollte ich mir das „schönreden“.

Ich merke aber dass ich jetzt schon kritisch hinterfrage ob er es ernst meint bzw. ob er Zweifel hat.

Die Anmerkung von einem User zu dem Buch von Stefanie Stahl - beziehungsvermeidung: Das könnte tatsächlich sein. Das ist ja so ein unterbewusstes Ding was da läuft …

Und er selbst hat genau diese Problematik bei sich erwähnt.

Vielleicht ist das die richtige Spur.

12.05.2025 09:19 • x 1 #14


HeikoA13
meine Freundin wohnt 30 km entfernt und ich erlebe das schon manchmal anstrengend....

Mag mir gar nicht vorstellen, wie kompliziert eine Fernbeziehung sein muss
Eure 900 km wären für mich eine riesige Last (Geld, Zeit, Nerven).

12.05.2025 09:30 • #15


A


x 4