9

Gemeinsame Wohnung nach Trennung

Z
In Hallo,

ich bin vor 4 Monaten mit meinem Partner (5 Jahre Beziehung) in eine neue Wohnung gezogen, davor haben wir bereits 4 Jahre zusammengelebt. Leider habe ich in der neuen wohnung sofort schwere Depressionen bekommen, bin zurzeit in einer Klinik und kann nicht mehr arbeiten gehen. Unsere Beziehung ist einerseits schön, andererseits ist sie auch toxisch und ich scheine es erst jetzt zu erkennen.
Da es mir in der Wohnung und am Wohnort so schlecht geht überlege ich notgedrungen zu meinen Eltern zurückziehen. Zudem falle ich ins Krankengeld das wegen Ausbildung nicht hoch ist und habe große finanzielle Sorgen die meiner Genesung nicht helfen. Mein Freund möchte natürlich, dass ich es weiterhin mit ihm in der Wohnung probiere. Er wirft mir vor, dass ich ihn bei einem Auszug ruiniere, da er ebenfalls wenig verdient, sich die Wohnung allein nicht leisten kann und sich eine neue suchen müsste. Ich habe einerseits starke Schuldgefühle, andererseits möchte ich psychisch wieder fit werden weiß nicht wie das in einer Wohnung/einem Wohnort wo ich mich so unwohl fühle, funktionieren soll. Teilweise bekomme ich Suizidgedanken, weil ich keinen Ausweg sehe. Das ist aber sicherlich auch meiner Depression geschuldet. Ich wäre bereit meinem Freund noch 4-6 Monate die Hälfte der Miete zu zahlen, damit er Zeit hat etwas zu finden.

Wie seht ihr die Lage? Sagt mir ruhig, wenn ich egoistisch bin.

Danke und liebe Grüße

29.06.2025 17:53 • #1


Worrior
@Zeruko718
Hi, meines Wissens beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist für private Mietverträge 3 Monate.
Du bist ja bereit diese Kosten mitzutragen und in dieser Zeit muss auch er eine neue Bleibe gefunden haben.
Wünsche gute Besserung!

29.06.2025 18:08 • x 1 #2


A


Gemeinsame Wohnung nach Trennung

x 3


Plague
Zitat von Zeruko718:
Leider habe ich in der neuen wohnung sofort schwere Depressionen bekommen

Woran hat das denn genau gelegen?

Zitat von Zeruko718:
Unsere Beziehung ist einerseits schön, andererseits ist sie auch toxisch und ich scheine es erst jetzt zu erkennen.

Und wie muss man sich das konkret vorstellen?

Zitat von Zeruko718:
Sagt mir ruhig, wenn ich egoistisch bin.

Auch ein bisschen an sich selbst zu denken, schadet grundsätzlich nicht.

Zitat von Zeruko718:
Ich wäre bereit meinem Freund noch 4-6 Monate die Hälfte der Miete zu zahlen, damit er Zeit hat etwas zu finden.

Das wäre doch ein tragfähiger Kompromiss und wenn die Kündigungsfrist 3 Monate beträgt, ist es für beide Seiten hoffentlich ok.

29.06.2025 18:16 • x 2 #3


alleswirdbesser
Zitat von Zeruko718:
Ich wäre bereit meinem Freund noch 4-6 Monate die Hälfte der Miete zu zahlen, damit er Zeit hat etwas zu finden.

Das ist doch ein fairer Vorschlag.

29.06.2025 18:18 • x 1 #4


R
Zitat von Zeruko718:
In Hallo, ich bin vor 4 Monaten mit meinem Partner (5 Jahre Beziehung) in eine neue Wohnung gezogen, davor haben wir bereits 4 Jahre zusammengelebt. Leider habe ich in der neuen wohnung sofort schwere Depressionen bekommen, bin zurzeit in einer Klinik und kann nicht mehr arbeiten gehen. Unsere Beziehung ist einerseits ...

Was genau stimmt denn mit der Wohnung nicht?

29.06.2025 18:24 • #5


Z
@Plague

Wir sind einen Ort weitergezogen, von eine großen Großstadt in eine weniger große Großstadt, mit der Bahn aber innerhalb von 10 min erreichbar, dennoch vertrage ich wohl den Wechsel nicht. Kriege einfach immense Panik in der neuen Stadt so wie in der Wohnung. Vermisse „meine Heimat“. Das war mein sicherer Ort. Anders kann ich mir meine heftige Reaktion auch nicht erklären.

Toxisch in dem Sinne, dass er häufiger ausrastet, auch grundlos, mich dann anschreit und beleidigt. Ich erstarre dann meist, was ihn noch wütender macht.

29.06.2025 18:33 • #6


Worrior
Zitat von Zeruko718:
Toxisch in dem Sinne, dass er häufiger ausrastet, auch grundlos, mich dann anschreit und beleidigt. Ich erstarre dann meist, was ihn noch wütender macht.

Dann nix wie weg, sein Problem was er nach den 3 Monaten macht.
Eine tickende Zeitbombe dieser Mensch.

29.06.2025 18:43 • x 1 #7


R
Zitat von Zeruko718:
@Plague Wir sind einen Ort weitergezogen, von eine großen Großstadt in eine weniger große Großstadt, mit der Bahn aber innerhalb von 10 min erreichbar, dennoch vertrage ich wohl den Wechsel nicht. Kriege einfach immense Panik in der neuen Stadt so wie in der Wohnung. Vermisse „meine Heimat“. Das war mein ...

Zum besseren Verständnis:

Am alten Wohnort hattest Du das überhaupt nicht?

Und seine Ausraster sind dann seine Antwort auf Deine Panikattacken oder kommt das unabhängig davon?

29.06.2025 18:46 • #8


Z
@rudi333

Am alten Wohnort ging es mir sehr gut. Wir mussten leider ausziehen und haben uns für die falsche Stadt entschieden, bzw. es war uns nicht möglich etwas in unserer Stadt zu finden. Ich dachte ich komme in der anderen Stadt klar.

Seine Ausraster gab es dort auch schon, aber ich konnte das irgendwie verkraften. Er hat sich danach meist entschuldigt oder geweint, dann habe ich ihm verziehen. Wenn ich die Beziehung so betrachte hätte ich schon früher gehen sollen.

29.06.2025 19:09 • x 1 #9


VictoriaSiempre
Zitat von Zeruko718:
Wenn ich die Beziehung so betrachte hätte ich schon früher gehen sollen.

Zum besseren Verständnis: Du meinst hier „raus aus der Beziehung“ oder nur „raus aus der gemeinsamen Wohnung“? Du schreibst immer von Deinem Freund, nicht von Deinem Exfreund.

Du hast Dich getrennt, so wie es im Titel steht?

Kündigt die Wohnung fristgerecht und geht Eurer Wege, getrennt voneinander. Bis dahin musst Du Dich an den Mietkosten beteiligen, wenn Ihr sie gemeinsam gemietet habt. Das ist logisch und fair.

29.06.2025 19:15 • #10


Z
@VictoriaSiempre

Das fällt mir tatsächlich jetzt erst auf, dass ich im Titel von Trennung gesprochen habe, weil bisher sind wir noch nicht getrennt.

Ich habe große Schuldgefühle ihn zu verlassen, weil er immer meint nur meinetwegen umgezogen zu sein, dass er keine neue Wohnung finden wird und ich ihn ruiniere etc.

In der Klinik sagen die Ärzte, dass nicht die Wohnung das Problem ist, sondern meine Beziehung.

29.06.2025 20:18 • #11


VictoriaSiempre
Zitat von Zeruko718:
In der Klinik sagen die Ärzte, dass nicht die Wohnung das Problem ist, sondern meine Beziehung.

Da werden sie vermutlich recht haben. Die Entfernung zu Deinem bisherigen Wohnort ist ein Katzensprung; wenn Du in einer großen Großstadt nicht im bisherigen Viertel eine neue Wohnung bekommst und ans andere Ende ziehen musst, dann bist Du auch locker (mehr als) 10 Minuten entfernt.

Du bist so krank geworden - das kann nicht plötzlich von der neuen Wohnsituation kommen, da liegt was anderes im Argen. So wie Du es beschreibst, war Eure Beziehung oft nicht besonders liebevoll. Du wirst in Deinem Leben aufräumen müssen, um wieder gesund werden zu können.

29.06.2025 20:50 • x 1 #12


Gorch_Fock
Aber was löst denn jetzt bei Dir Panik aus, nur weil ihr von Oberhausen nach Duisburg gezogen seid (als Beispiel).
Seid ihr in eine schlechte Wohngegend gezogen? Das vermute ich nämlich eher (schäbiges Hochhaus). Ansonsten kündigt die Wohnung und zieh zu Deinen Eltern. Kein vernünftiger Partner geht so mit einer Partnerin um.

29.06.2025 20:55 • x 2 #13


Z
@Gorch_Fock ich weiß leider noch nicht was die Panik auslöst. Vielleicht die Verantwortung. Um ehrlich zu sein wohnen wir jetzt besser als vorher, nur halt weiter außerhalb. Die Wohnung ist mir sogar eher „zu schick“, weil sie jetzt mit Krankengeld etc. wirklich teuer für mich ist.
Ich denke ich werde ausziehen und habe große Schuldgefühle meinem Freund gegenüber und Sorge, dass er nicht allein zurecht kommt.

30.06.2025 10:53 • #14


Nur-ein-Mensch
Du darfst dich fragen welche Person im deinem Leben wichtiger ist,Du oder dein Partner.

Das es schwierig ist für euch beide ist klar,aber so ist das nunmal im Leben.

Auch dein Freund hat die Chance an dieser Situation zu wachsen,genauso wie du.

Wäre vielleicht sinnvoll, jetzt wo du eh in Behandlung bist, gleich Nägel mit Köpfen zu machen und die Beziehung zu beenden.

Dein Vorschlag ihm anteilig Miete zu zahlen ist doch gut.

Was er dann daraus macht ist sein Ding.

Wer die Kraft hat,andere anzuschreien und zu beleidigen,der hat auch Kraft,sich um sich selbst zu kümmern und sein Leben auf die Reihe zu bekommen.

30.06.2025 14:28 • #15


A


x 4