Hey Myriell,
ich hatte das auch mal vor vielen Jahren. Mein damals seit 12 Jahren bester Freund gefiel mir auf einmal besser als ich mir das gewünscht hätte, denn ich finde es echt problematisch, wenn so eine total innige, vertrauensvolle, aber halt total ungefährliche Beziehung zu einem Menschen plötzlich doch ziemlich gefährlich wird. Denn mit den Gefühlen kommt eben auch Hoffnung, vielleicht wird Erwartung daraus. Was passiert, wenn man es versucht und scheitert? Das kann ja nun wirklich niemand sagen.
Damals habe ich mich nach längerem Überlegen dazu entschieden, ihm reinen Wein einzuschenken, weil ich mir vorkam wie eine Betrügerin, wenn wir zusammen waren. Hinzu kommt, dass ich finde, dass beide Personen in dieser Situation eine Verantwortung haben. Das kann man aufdröseln in Rechte, die dem anderen zustehen, aber auch Pflichten, die jeder hat. Ich fand es einfach besser, ihm zu sagen, wie es aussieht. Dann kann man nämlich auch durchaus sagen, wir werden uns mal eine Zeitlang nicht sehen, bis das wieder heruntergekocht ist. Aber wenigstens weiß doch jeder, woran er ist.
In meinem Fall kam es zu einer Beziehung, die grandios gescheitert ist. Und es gibt auch keinen Kontakt mehr seit der Trennung.
War es ein Fehler, ihm das gesagt zu haben? Nein.
War es ein Fehler, diese Beziehung versucht zu haben? Nö.
Ich hätte mich lange gefragt, was passiert wäre, wenn. Es wäre unehrlich gewesen, wenn ich es ihm nicht gesagt hätte. Auch er soll mitentscheiden dürfen, wie diese zwischenmenschliche Beziehung sich weiterentwickelt und das hat er ja nun in unserem Fall auch. Wir hatten eine intensive Zeit, bevor wir uns für immer und in jeder Hinsicht getrennt haben. Er fehlt mir als Freund. Aber ich würde es jederzeit wieder genau so handhaben.
Liebe Grüße an Dich.