26

Was bedeutet eigentlich Kennenlernphase

chocomoko
Bedeutet aufrichtiges Interesse, Sympathie, Anziehung. oder wie auch immer man es nennt, dass man sich automatisch oft in der Kennenlernphase sieht? Oder ist es überhaupt eine Kennenlernphase, wenn man sich z.B nur 1x monatlich trifft? Sind Kennenlernphasen eigentlich nicht dringlicher und man sieht sich so oft es geht, vielleicht sogar mehrmals die Woche?

Ich finde das so komisch, weil ich von mir ausgehe: ich finde bisschen Entschleunigung beim Daten tut gut, aber ich kann inzwischen nicht mehr unterscheiden ob es beim anderen Desinteresse oder Entschleunigung bedeutet, wenn man sich nur sporadisch trifft (nur unterhalten, spazieren usw).

Oder was versteht man unter einer (guten) Kennenlernphase? Und ich meine jetzt nicht in anderen Städten zb, sondern wenn man im selben Ort wohnt. Und wie kann man (oder ich) das unterscheiden, ob jemand nur entschleunigt (wie ich) oder einfach kein Interesse an mir hat?

04.06.2025 23:39 • x 2 #1


ElGatoRojo
Zitat von chocomoko:
Oder ist es überhaupt eine Kennenlernphase, wenn man sich z.B nur 1x monatlich trifft?

Da fragt man sich natürlich, wie viele Jahre du brauchen willst, um den Anderen kennen zu lernen.

Mehrmals die Woche? War so eine Angewohnheit in meiner Datingphase

04.06.2025 23:45 • x 4 #2


A


Was bedeutet eigentlich Kennenlernphase

x 3


Balu85
Zitat von chocomoko:
aber ich kann inzwischen nicht mehr unterscheiden ob es beim anderen Desinteresse oder Entschleunigung bedeutet, wenn man sich nur sporadisch trifft (nur unterhalten, spazieren usw).

Zitat von chocomoko:
Und ich meine jetzt nicht in anderen Städten zb, sondern wenn man im selben Ort wohnt. Und wie kann man (oder ich) das unterscheiden, ob jemand nur entschleunigt (wie ich) oder einfach kein Interesse an mir hat?

puuh...also ich sage es mal so. Wenn sich jemand mit mir nur aller paar Wochen oder einmal die Woche zum quatschen und spazieren gehen treffen würde...wäre ich ziemlich sicher das es da keinerlei Interesse an mehr gibt. Zumindest wenn es prinzipiell möglich wäre sich deutlich häufiger zu sehen.
Aber wenn man im selben Ort/Stadt wohnt sollte es eigentlich kein Ding sein.

Und dann ist es ja auch so...wie laufen die Treffen ab. Also in irgendeiner Form sollte da auch sowas wie ein Fortschritt zu erkennen sein. Irgendwas was einem das Gefühl vermittelt das man in Bewegung ist.

04.06.2025 23:57 • x 4 #3


Razor_cgn
Das kommt auf die Menschen an. Ich habe gelernt, das es zwei Arten von Treffen gibt. Bei mir und Natalia, wir hatten eigentlich ein Fotoshooting zusammen, aber wir beide wussten direkt, OK das ist hier Special! Da hat der MHC (Major Histocompatibility Complex) komplett gezündet. Du merkst, das eine instinktive Anziehung herrscht.
Wir sehen uns auch nur 1-2 mal im Monat (platonisch, es gibt Gründe) es ist aber mehr als die meisten Paare haben. Wir verstehen uns quasi wortlos.

Bei Personen die man gut findet, hast du das nicht, da spielt der Kopf eine Rolle, es ist nicht Instinkt getrieben. Von daher kann das von oft sehen bis wenig sehen alles bedeuten. Ich finde Konsistenz ist wichtig, wenn du jemanden kennenlernst, ist seine Story das Jahr über stimmig? Ich prüfe immer länger als 12 Monate, weil dann hast du alle Jahreszeiten durch, alle Feiertage und ein gutes Gesamtbild.

Du kannst in 15 Treffen im Jahr die sehr deep und ehrlich sind mehr erfahren, als jemanden den du 15 mal in 3 Monaten gesehen hast, ist immer eine Frage der Qualität die die Treffen haben.

05.06.2025 00:20 • #4


ElGatoRojo
Es kommt doch auch darauf an, für was du den anderen Menschen kennen lernen willst und natürlich auch, ob der das auch genau so will. Geht es um eine Liebesbeziehung, eine gemeinsame Reise oder Aktion, berufliches Teamwork oder was auch immer -- das macht doch Unterschiede aus, andere Erwartungen und auch andere Strategien.

05.06.2025 00:27 • #5


Worrior
Die Kennenlernphase ist für mich die Informationsphase wer die Partnerin ist, wie sie ihr Leben gestaltet, wie ihr Lifestyle ist.
Welche Vorstellungen hast sie von Zweisamkeit, Beziehung, wie ist ihr Blick auf die Welt und die Menschheit.
Wie agiert und kommuniziert sie mit mir und ihrem Umfeld.
Sind wir 6uell passend.
Ist dies alles überhaupt mit mir, meinen Bedürfnissen, Vorstellungen, Ansprüchen und Standards kompatibel?

In dieser Kennenlernphase ist es, wenn Anziehung, Begierde und Leidenschaft, beidseitig vorhanden ist, normal dass man möglichst oft Zeit miteinander verbringen möchte.
Wie oft das ist kann aus diversen Gründen unterschiedlich sein.
Es sollte beidseitig kein übereiltes Interesse bestehen der Sache schnellstmöglich ein Beziehungslabel auszudrücken.
Im Prinzip könnte man sagen dass man den Partner nicht nur in dieser Phase sondern auch in der späteren Beziehung immer noch kennenlernt.

05.06.2025 01:11 • x 3 #6


Balu85
Zitat von Worrior:
Im Prinzip könnte man sagen dass man den Partner nicht nur in dieser Phase sondern auch in der späteren Beziehung immer noch kennenlernt.

und manchmal lernt man einen Menschen auch erst danach richtig kennen.

05.06.2025 01:17 • x 3 #7


E-Claire
Zitat von chocomoko:
Ich finde das so komisch, weil ich von mir ausgehe: ich finde bisschen Entschleunigung beim Daten tut gut, aber ich kann inzwischen nicht mehr unterscheiden ob es beim anderen Desinteresse oder Entschleunigung bedeutet, wenn man sich nur sporadisch trifft (nur unterhalten, spazieren usw).

Finde ich den falschen Ansatz, die Kennenlernphase ist für Dich (!) da um herauszufinden, wo Du stehst. Der andere wird Dir früher oder später schon seinen Standpunkt mitteilen.
Ich finde es immer etwas seltsam, daß viele versuchen bereits in der Kennenlernphase sich komplett auf den anderen zu fokussieren. Dabei geht es doch erst einmal darum, wie der andere auf einen selbst wirkt. Sind da Gefühle? Reichen die für eine Beziehung? Ist das jemand der zu mir passt?

Die Kennlernphase ist nicht dazu da Körbe zu vermeiden, sondern diese meistens zu verteilen. Mal gibt man einen, mal bekommt man einen. Echte Kompatibilität findet man halt nicht an jeder Strassenecke.

Und wenn man bei sich bleibt und sich genau anschaut, was für einen selbst reicht, dann sind Desinteresse und Entschleunigung meinem Dafürhalten nach sehr gut auseinanderzuhalten.

05.06.2025 06:19 • x 1 #8


Heavydreamy
@chocomoko Guten Morgen

Ich finde, dass sich viele zu viel Druck in der Kennlernphase machen.

Druck, ob es klappt oder beim gegenüber, welche Erwartungen auf einen zukommen.

Gerade online.

Früher ging man einfach in eine Diskothek oder einer schönen Bar/Kneipe, man kam ins Gespräch, man traf sich wieder, ohne irgendwie was zu vereinbaren, quasi Stammlokalität und so entwickelte sich etwas.

Beim Onlinedating zb geht man vor vornherein so ran - Man schreibt und wenn man sich gut beim schreiben versteht, denkt man dann, ach das passt doch super und man trifft sich und zack, der Druck ist da, dass es weiterhin so läuft, wie beim schreiben.
Das ist genau diese Falle, in der man sehr oft dann tappt.

Kennlernphase ist für mich was absolut lockeres, unbeschwertes Zusammensein und miteinander sich Zeit geben, darüber gar nicht erst nachdenken, sondern einfach es laufen lassen und sich freuen, wenn man ein tolles WE miteinander hatte oder sich freuen, wenn ein paar Stunden einfach schön waren. Säggs inklusive.

Ich lese hier oft, dass man dann nach ein paar Treffen schon die Kids vorstellst, oder gar von Beziehung redet.
Das ist einfach too much.

Kennlernphase, wenn man es genau nimmt, so eine Phase gibt gar nicht, weil man doch immer wieder neue Facetten vom Gegenüber kennenlernt

Die Zeit finde ich, ist massgeblich, wo man merkt, es passt oder eben nicht. Das kann auch Mal über ein Jahr sein oder sogar länger, je nachdem.

Von daher: Die Zeit wird es richten, oder kommt Zeit, kommt Rat (kommt Attentat ).

05.06.2025 06:37 • x 2 #9


FloraVita
Wann eine Kennenlernphase eine gute ist? Wenn es sich für beide gut und richtig anfühlt. Völlig unabhängig von irgendwelchen Zeitrahmen und ohne künstliche Strategien.

05.06.2025 07:38 • #10


Wurstmopped
Zitat von chocomoko:
Sind Kennenlernphasen eigentlich nicht dringlicher und man sieht sich so oft es geht, vielleicht sogar mehrmals die Woche?

Wenn du dich verliebt hast, dann kommt das automatisch, Kennenlernphase ist für mich, eine Phase wo man sich öffnet und den potentiellen Partner Einblicke in mein Leben und meine Gefühls und Gedankenwelt gestatte.
Man sich körperlich nah kommt und schaut ob man hier harmoniert und jeder für sich schaut, ob er sich mit dem ganzen Setup eine längere Beziehung vorstellen kann.
Wenn ich mich nicht verliebt habe, ist es eh egal.

05.06.2025 07:50 • #11


Gretchen
Kennenlern Phase ist für mich ein Begriff der einem in den Sinn kommt wenn man nicht verliebt ist.

Das Gegenteil von Romantik

Edit: bin zu alt für den Gedanken einer kennen lern Phase da ich die Vorstellung lustig finde jemand meint er würde mich dann kennen um was zu tun?

05.06.2025 07:52 • x 1 #12


Wurstmopped
Zitat von Gretchen:
Kennenlern Phase ist für mich ein Begriff der einem in den Sinn kommt wenn man nicht verliebt ist. Das Gegenteil von Romantik Edit: bin zu alt für ...

Freundschaftlich gesehen ok, kommt auf die Intention an.
Meine Erfahrung, Kennenlernphase ist die Phase im Rahmen des ersten verliebtsein und die Zeit wo der Hormonrausch langsam abebbt, man die rosa Brille mal absetzt und schaut, hat das ganze eine Zukunft.

05.06.2025 07:58 • #13


Catalina
Kennenlernphase...was für ein trockenes und sperriges Wort für etwas, was eigentlich leicht und schön und unbeschwert sein sollte. Manchmal bin ich echt froh, schon so alt zu sein. In meiner Jugend hat man sich einfach kennengelernt, meistens über Freunde oder beim Feiern und wenn man sich gegenseitig gut fand, hat man sich wieder getroffen und irgendwann war man dann zusammen. Oder auch nicht. Aber dieses ganze In welcher Phase sind wir denn jetzt? oder Was wird das eigentlich mit uns? gab es damals eher nicht so. Zum Glück.

Um aber auf deine Frage zu kommen
Zitat von chocomoko:
Oder was versteht man unter einer (guten) Kennenlernphase?

Wenn ich jemanden kennenlerne weiß ich in der Regel sehr schnell, ob ich denjenigen mag und ob da evtl. mehr draus werden könnte. Und dann verhalte ich mich dementsprechend. Eine gute Kennenlernphase wäre für mich also, wenn ich merke, der andere hat aufrichtiges Interesse an mir, verbringt gerne Zeit mit mir und gibt mir das Gefühl, ihm wichtig zu sein.

Aber grundsätzlich ist es doch so dass wenn sich zwei Menschen treffen und es funkt, dann sind sämtliche Phasen völlig wumpe und es läuft quasi von selber. Wenn ich erst darüber nachdenken muss, in welcher Phase wir gerade sind, kann ich das eh vergessen, weil es dann nicht passt.

05.06.2025 09:29 • x 3 #14


P
Ich finde da reicht ein einziges treffen.

05.06.2025 09:38 • #15


A


x 4