71

Freund verliebt in Arbeitskollegin?

D
Hallo zusammen,

seit Monaten beschäftigt mich die Beziehung zwischen meinem Freund und seiner Arbeitskollegin.

Kurz zu uns: wir sind 10 Jahre zusammen, keine Kinder, beide fest im Leben und führen sonst ehr eine harmonische Beziehung.

Mein Freund hat seit 2 Jahren eine Lieblingskollegin auf der Arbeit. Er arbeitet auch eng mit ihr zusammen und sie sind zu 90% immer auf gleichen Projekten. Wenn er von seiner Arbeit erzählt, dann erzählt er größtenteils von ihr. Ich hatte mal ein Bild von ihr gesehen, blond, schlank, hübsch - leider.

Da diese Situation schon 2 Jahre geht, würde es glaub ich den Rahmen sprengen, alle Situationen zu beschreiben, ich habe versucht alle Vorfälle die mich stören zusammen zu fassen:

- er geht meistens ins Büro, wenn sie da ist
- sie machen alleine Mittagspause
- sie ist für ihn mittlerweile auch eine private Freundin
- er erzählt ihr private Dinge
- er versucht ihre privaten Probleme zu lösen und sie da zu unterstützen
- sie treffen sich ab und zu privat (essen gehen, spazieren usw)
- sie lachen viel miteinander und telefonieren auch länger als nötig
- er ist genervt, wenn sie sich mit anderen männlichen Kollegen gut versteht
- bei firmenaktivitäten oder Dienstreisen planen sie alles zusammen (zb. Anfahrt oder Sicherstellen, dass man im selben Team ist)
- er mag ihren Kleidungsstil
- er fragt sie nach ihrer Meinung zu privaten Themen
- auf der Arbeit wird auch schon gesagt, dass sie super zu einander passen
- sie redet wohl immer positiv über mich ( sie kennt mich nicht und macht das wahrscheinlich extra)
- er wirkt besorgt, wenn es ihr mal nicht gut geht
- er hat sie wohl auch schon mal umarmt

Ich muss zugeben ich bin mehr als eifersüchtig. Er weißt auch, dass es mich stört, beteuert jedoch es sei zwar eine engere Beziehung als zu anderen Kollegen, aber rein platonisch und freundschaftlich. Er hat privat nur mich, keine Freunde und deswegen sei ihm auch die Freundschaft zu ihr wichtig. Verliebt ist er nicht, angeblich.

Was meint ihr kann das alles nur eine enge Freundschaft sein?

Dori

09.06.2025 03:13 • x 5 #1


Balu85
Hallo Dori und willkommen hier im Forum....
naja, es kann im Grunde alles und nichts sein. Hast du denn den Eindruck das dein Freund dir etwas verheimlicht? Treffen oder telefonieren sie heimlich? Wenn nicht finde ich, so aus den ersten Impuls heraus, das es wirklich nur eine sehr gute Freundschaft ist. Also die offensichtlichen Anzeichen (viel am Handy, dieses verstecken, Termine usw. fehlen irgendwie)
Hast du mal gefragt ob ihr nicht etwas zu dritt machen könnt? So lernst du sie kennen und kannst auch besser abschätzen wie sie sich verhalten.
Hat sich sein Verhalten dir gegenüber irgendwie geändert? Ist er weniger Aufmerksam oder zurückweisen, fehlen jetzt Dinge die es früher gab.
Oder anders gefragt....was verunsichert dich so?

09.06.2025 03:23 • x 7 #2


A


Freund verliebt in Arbeitskollegin?

x 3


H
Liebe Dori,

ich denke die Frage die sich hier eigentlich stellt ist: was ist die Konsequenz?

Du wirst hier Leute sagen hören, ja klar, solche Freundschaften gibt es und er sollte die Freiheit haben sich zu unterhalten mit wem er will.

Und Du wirst im Extremfall Menschen sagen hören, dass die beiden seit 2 Jahren eine Affäre haben und sie Dich nach Strich und Faden betrügen.

Das kommt zum Teil natürlich auf persönliche Erfahrung an. Aber die Frage die sich stellt ist ja wie Du damit umgehen sollst.

Du findest das ist zuviel. Du bist eifersüchtig. Und Du würdest gerne herausfinden ob Du lernen solltest selbstsicherer zu sein oder ob er Dir nicht das nötige Sicherheitsbedürfnis gibt.

Ich denke was positiv ist, ist dass er Dir von ihr erzählt. Es ist nicht heimlich.

Was negativ ist, ist diese Art Schwärmerei und auch diese zunehmend private Ebene.

Ich kann Dich sehr gut verstehen. Auch scheinst Du kein Mensch zu sein, der ihn da sehr einschränkt. Ich meine, Du siehst Dir seit 2 Jahren an wie das immer enger wird.

Meine persönliche Handlungsempfehlung in Deinem Fall wäre, da Du Dir Sorgen machst und es Dich hierher treibt, ihn bitten private Treffen mit ihr alleine zu unterlassen. Ich denke dafür sollte er bei Deiner Gefühlslage Verständnis haben. Das finde ich auch in dieser Situation nicht zu viel verlangt. Ich denke Du hast deine Grenze erreicht und wer diese nicht absteckt, muss sich nicht wundern wenn sie übertreten wird.

Ich denke aber auch, dass Du selbstbewusster sein können solltest. Ja ein verdrehter Satz, der implizieren soll, dass es auch mit dem Partner zu tun hat wie selbstsicher man sich fühlen kann. In einer Beziehung die stabil ist kommt so ein Gefühl eher selten auf. Und das gilt auch und vor allem zu Deiner Beziehung zu Dir selbst. Vergleich Dich nicht. Du bist der Hauptgewinn .

Hast Du mit ihm schonmal darüber geredet, dass das für Dich zu weit geht? Dass Du Angst hast ihn zu verlieren? Und was das mit Dir macht? Aus Deiner Perspektive? Ohne Verbote? Hatte er eine Chance zu erkennen, dass das auch von außen kein gutes Licht auf eure Beziehung wirft? Ist er generell jemand der Dir seine Liebe zeigt und versichert, wie auch immer? Sprich: fühlst Du Dich geliebt?

Zum Schluß: jeder Mensch braucht Freunde und das er keine hat ist natürlich schwierig. Ich würde ihm nicht grundsätzlich unterstellen wollen, dass da mehr als Freundschaft ist, aber seine Wahl halte ich zumindest in dem Ausmaß für unsensibel.

09.06.2025 04:01 • x 7 #3


AMS2
Hallo......., tut mir leid für deine Situation.
Du hast ja sehr viele Red Flags aufgezählt.
Welche benötigst du noch?
Das er bei ihr daheim war oder ein Hotel gebucht wurde?
Hm.....,verständlich das Du eifersüchtig auf seine Arbeitskollegin bist.

Auf deine Frage: Nein! Definitiv ein klares Nein.

LG

09.06.2025 04:07 • #4


Balu85
Zitat von Hypatia:
Meine persönliche Handlungsempfehlung in Deinem Fall wäre, da Du Dir Sorgen machst und es Dich hierher treibt, ihn bitten private Treffen mit ihr alleine zu unterlassen. Ich denke dafür sollte er bei Deiner Gefühlslage Verständnis haben. Das finde ich auch in dieser Situation nicht zu viel verlangt. Ich denke Du hast deine Grenze erreicht und wer diese nicht absteckt, muss sich nicht wundern wenn sie übertreten wird.

Also grundsätzlich kann ich den Gedankengang nachvollziehen und in einem gewissen Rahmen teile ich ihn auch. Z.B. bei begründetem Verdacht.
Aber andererseits stellt sich mir da auch die Frage warum es ok ist jemandem den einzigen Freund/Freundin mehr oder minder zu verbieten weil man selbst ein ungutes Gefühl hat. Also einer muss verzichten damit es dem anderen besser geht.
Ich frage mich da ob man damit nicht vielleicht eher das Sympton als die Ursache bekämpft.
Wenn die Kollegin sehr unattraktiv wäre würde das ja vermutlich kein Problem darstellen...ergo mit unattraktiven Menschen darf man befreundet sein, mit attraktiven nicht?
Ich würde vor dem Verbot eher den Punkt untersuchen warum die TE sich damit so unwohl fühlt, was ihr evtl. in der Beziehung fehlt so das sie die Angst/Sorge überhaupt hat.
Auch wenn manchmal das Gegenteil behauptet wird, Männer und Frauen können sehr wohl befreundet sein. Sogar sehr gut....ohne das da was läuft.
Zitat von Hypatia:
Zum Schluß: jeder Mensch braucht Freunde und das er keine hat ist natürlich schwierig. Ich würde ihm nicht grundsätzlich unterstellen wollen, dass da mehr als Freundschaft ist, aber seine Wahl halte ich zumindest in dem Ausmaß für unsensibel.

Nunja...ich denke mal man sucht sich nur bedingt aus mit wem man wirklich gut klar kommt und mit wem nicht.


Zitat von AMS2:
Du hast ja sehr viele Red Flags aufgezählt.

echt....also einiges davon mache ich mit einem Arbeitskollegen auch. Wir treffen uns teils privat und gehen was trinken...wenn Schulungen besucht werden müssen stimmen wir uns ab weil es so einfach unterhaltsamer ist als überall allein hinzurennen. Und über private Probleme wird auch geredet. Und wenn man kann hilft man einander auch irgendwie.
Also für ein der bescheißt dich und damit extra noch Panik bei der TE auslösen ist mir das was hier genannt wird irgendwie noch zu mager.

09.06.2025 04:16 • x 5 #5


AMS2
@Balu85
Naja......,dein Arbeitskollege ist nicht weiblich, oder doch?
Da liegt das Problem...., und wenn Schulungen oder Dienstreisen bei der TE der Wahrheit entsprechen - wird da schon was gelaufen sein.
Hinzu kommt ja, dass die Beziehung bereits seit 10 Jahren bestand hat.
Anderer Körper , andere Frau , andere Haut wünscht Mann/ Frau sich schon nach so einer Zeit.
Klar...., dieses zwar immer im geheimen, aber es existiert bei fast jedem.
Wie man solche Bedürfnisse löst steht auf einem anderen Blatt und wird hier auch nicht danach gefragt.

09.06.2025 04:29 • #6


Balu85
Zitat von AMS2:
Naja......,dein Arbeitskollege ist nicht weiblich, oder doch?

Nö.....sagte ich ja glaub auch.
Zitat von AMS2:
wird da schon was gelaufen sein.

scheint also ein Naturgesetz zu sein.
Ich hab auch schon bei Frauen übernachtet, weil wir einen übern Durst getrunken hatten...da lief 0,0...nix...garnichts. Auf die Idee wäre ich nichtmal gekommen. Und sie mit Sicherheit auch nicht.
Zitat von AMS2:
Hinzu kommt ja, dass die Beziehung bereits seit 10 Jahren bestand hat.

Und? Was im Kopf passiert ist das eine....aber es gibt mehr als genug Menschen die 10, 15,20 oder mehr Jahre zusammen sind und NICHT untreu waren.

Ich möchte damit nicht sagen das die Befürchtung der TE völlig absurd ist. Aber ich wäre mit solchen absoluten Aussagen wie da lief schon was sehr vorsichtig.
Nehmen wir mal an das da wirklich nicht mehr ist als eine gute Freundschaft....wie will der Freund der TE ihr denn bitte beweisen das etwas NICHT passiert ist?

09.06.2025 04:47 • x 4 #7


H
@Balu85
Für mich geht es hier nicht darum wie ICH handle, welche Freundschaften ich pflege oder welche Vergleichsmöglichkeiten aus dem Bekanntenkreis ich habe. Da finde ich für alles ein Beispiel, von ja, ist total normal bis jahrelanger Betrug.

Die TE fühlt sich hier nicht mehr wohl was zu Eifersucht führt. Noch nicht mal beim ersten Anzeichen, sondern nach 2 Jahren bittet sie um Rat, was für mich schon darauf hindeutet, dass es nicht einfach nur an ihr liegt. Ich denke wenn man über soetwas wie Verbote, oder nennen wir es Bitten, nachdenkt, halte ich es für möglich, dass man einen Partner an der Seite hat der einem dieses Bedürfnis nach Sicherheit nicht erfüllt. Und es somit ein ganz anderes Problem ist. Und je nachdem wie er auf die Bitte reagiert, kann man darüber nachdenken in wieweit man das aushält oder ändert.

Und nein, nur weil er jemanden gefunden hat mit dem er sich gerade gut versteht, muss nicht seine Partnerin darunter leiden. Ob sie gut aussieht oder nicht ist dabei egal.

@dori5 solltest Du Fragen haben oder Dich mit mir austauschen wollen, gerne. Ansonsten ziehe ich mich hier zurück, da ich denke, dass man verstehen kann was ich meine.

09.06.2025 05:17 • x 3 #8


A
Kann schon sein, dass er Verliebtheitsgefühle hat, aber das kommt in den besten Beziehungen vor.

Das Ding ist aber, je eifersüchtiger du reagierst, umso unattraktiver wirst du, und würdest ihn erst recht in ihre Arme treiben.

Für sie ist er aller Wahrscheinlichkeit nach nur ein Arbeitskollege. Ein Bürofreund, der keine Freunde hat, ist selten der Typ Mann, von dem große hübsche Blondinen was wollen.

Also würde ich meinen Fokus weg von ihr auf dich bzw euch legen. Und vielleicht wieder mehr Würze in eure Beziehung zaubern. Allerdings ist es dafür auch sinnvoll, wenn er eben nicht nur dich als Bezugsperson hat. Ist ja ungesund, und nicht zuletzt langweilig. Alles Gute!

09.06.2025 06:16 • #9


D
Zitat von dori5:
Er hat privat nur mich, keine Freunde

warum ist das so, hatte er nie Freunde, oder aus welchem Grund hat er die Freundschaften beendet

09.06.2025 06:25 • #10


M
Ich denke das ist eine Schwärmerei von ihm aus. Eine Affäre glaube ich nicht, da er so transparent damit umgeht dir gegenüber.

Wichtig ist dass ihr darüber redet und du ihm auch klar sagst dass du dich verletzt fühlst. Nur so kann er sich darüber bewusst werden und vielleicht den Kontakt etwas reduzieren.
Solange es sich auf der Arbeit abspielt, wäre ich einigermaßen entspannt. Wenn sie anfangen sich regelmäßig alleine zu treffen wäre ich misstrauisch.

Tatsächlich hat es so bei mir angefangen. Ich hatte diese tolle Kollegin. Mit der ich alleine Mittagspause machte. Sie hatte auch einen Freund und wir haben uns ineinander verliebt.

Jedoch muss das nicht immer so ablaufen. Im Gegensatz zu deinem Freund, hat meine Kollegin nämlich nicht mit ihrem Freund über mich geredet. Er wusste noch nicht mal das wir zusammen Pause machen das erste Jahr.
Dieses Heimliche ist nie ein gutes Zeichen.

Solange er mit dir darüber spricht und dir auch von sich aus Dinge anvertraut, denke ich nicht dass er wirklich ernsthaft in sie verliebt ist.

Eine Schwärmerei wird es sicher sein, sonst wäre er nicht eifersüchtig wenn sie mit anderen Kollegen spricht.

Wie reagiert er denn wenn du äußerst dass es dich traurig macht ?

09.06.2025 06:34 • x 2 #11


Waris07
Liebe @dori5,

du hast dir sehr viel von der Seele geschrieben und es ist spürbar, wie sehr dich diese Konstellation belastet.
Dass du eifersüchtig bist, ist bei all dem, was du beschreibst, absolut menschlich und nachvollziehbar. Es scheint nicht einfach nur eine Kollegin zu sein, sondern eine Frau, die sehr viel emotionalen Raum in seinem Leben einnimmt – beruflich wie privat. Das allein kann schon das Gefühl auslösen, irgendwie - außen vor - zu sein, auch wenn es offiziell nur Freundschaft ist.

Was ich dir sehr ans Herz legen möchte: Ich glaube, es ist höchste Zeit, mit deinem Freund ein offenes und ehrliches Beziehungsgespräch zu führen. Aber nicht mit dem Fokus - Du und diese Kollegin - sondern mit dem Blick auf euch beide als Paar.

Ein möglicher Einstieg könnte sein - Wir sind ja schon eine lange Zeit zusammen. Ich habe in letzter Zeit viel über uns nachgedacht und würde gern wissen, wie du unsere Beziehung gerade erlebst. Bist du glücklich mit uns? Gibt es Dinge, die dir fehlen oder wo du denkst, dass es besser laufen könnte?“

Lass ihn erzählen. Höre genau zu, auch zwischen den Zeilen. Beobachte, ob er ehrlich ist, ob er abblockt, ob er sich öffnet. So bekommst du ein besseres Gefühl dafür, wie verbunden er sich dir noch fühlt – und ob ihr noch gemeinsam auf eurer Beziehungsebene steht.

Und erst danach, wenn das Gespräch in Gang ist, bring ruhig und offen zur Sprache, wie du dich mit der Kollegin fühlst – nicht vorwurfsvoll, sondern ehrlich, verletzlich, aus deiner Perspektive - Ich merke, dass ich bei ihr ein ungutes Gefühl habe. Nicht weil ich dir misstrauen will, sondern weil ich mich durch diese enge Verbindung irgendwie verunsichert fühle. Ich fühle mich emotional ein Stück ausgeschlossen und frage mich, wo ich gerade eigentlich in deinem Leben stehe.“

Es geht dabei nicht darum, ihm die Freundschaft zu ihr zu verbieten – sondern darum, Grenzen und Bedürfnisse zu klären. Und zu sehen, ob er bereit ist, deinen Schmerz überhaupt wirklich zu sehen – und nicht nur abzuwiegeln.

Du darfst dir sicher sein - deine Wahrnehmung / deine Gefühle – sie sind berechtigt und es braucht jetzt Raum, dass sie gehört werden.

Ich wünsche dir viel Kraft, Klarheit und den Mut, dich ehrlich zu zeigen. Manchmal entstehen aus solchen Gesprächen neue Verbindung – und manchmal auch neue Erkenntnisse. Beides ist wichtig.

09.06.2025 07:41 • x 4 #12


Lukrethia
Einer meiner Arbeitskollegen ist auch seit vielen Jahren einer meiner allerengsten Freunde - wir erzählen uns alles, aber laufen würde da nie etwas, weder von seiner Seite als auch von meiner. Also ich finde es überhaupt nicht abwegig, eng mit Kollegen befreundet zu sein. Und er erzählt dir ja alles, würde er das tun, wenn sie seine heimliche Affäre wäre? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, auch wenn man die Möglichkeit nicht ausschließen kann.

Dass er auf andere Männer mit denen sie sich gut versteht, genervt reagiert: sagt er das oder ist das deine Interpretation?

Warum ermutigst du ihn nicht mal, sie zu euch einzuladen, damit du sie besser kennen lernen kannst? Seid ihr da noch nie auf die Idee gekommen?

Sprich deinen Mann noch einmal drauf an, wie du dich mit der ganzen Sache fühlst. Ihn zu bitten, seine offenbar einzige Freundschaft aufzugeben oder zurückzufahren, halte ich allerdings nicht für gut. Sie scheint wichtig für ihn zu sein, und das kann absolut auf einer rein platonischen Ebene sein. Sie ist Single, ihr habt keine Kinder - wenn er wirklich verliebt wäre, welchen Grund hätte er dann, sich nicht zu trennen? Dann hätte er in 2 Jahren ja schon längst gehen können.
Just my 2 Cents

09.06.2025 08:29 • x 3 #13


S
@dori5
Aus meiner Sicht ist da definitiv Potential zum Verlieben. Wenn er (einstweilen noch) etwas anderes behaupten sollte, dann u.a. auch deshalb, weil er es sich noch nicht selbst eingestehen will oder kann.

Das Thema mit der Eifersucht und aufgebracht über so etwas sein..
Ich denk mir immer, was bringt das?
Man kann so etwas - schon gar nicht durch Eifersucht, Zwang oder Verbote - doch sowieso nicht verhindern?
Wenn’s passiert, dann passiert es. Darauf hast du kaum Einfluss.

Umgekehrt genauso, sollte dir so etwas passieren.

Wenn einem jemand super gefällt, dann ist das so. Fertig aus. ‍️

09.06.2025 08:41 • #14


GreenTara
Hallo @dori5, ich kann deine Verunsicherung gut nachvollziehen. Seine Offenheit darüber, welchen Raum die Kollegin bei ihm einnimmt, bringt dir keineswegs Transparenz. Im Gegenteil, es herrscht Unklarheit. Es mag sein, dass er von seiner Unschuld überzeugt ist. Er wäre jedoch nicht der erste, der sich von einer sich verselbstständigten Dynamik im Nachhinein überrascht und überrumpelt sieht.
Du solltest dein ungutes Bauchgefühl nicht als Eifersucht abtun, sondern als warnende Stimme wahrnehmen.
Es wäre gut, euere Paarebene zu stärken: Offene Gespräche über eure Gefühle, gemeinsame Aktivitäten, eurer 6ualität neue Beachtung schenken. Liebevolle Aufmerksamkeit statt argwöhnischem Mißtrauen. Dein Freund sollte deine Bedenken ernst nehmen. Kein öberflächliches Wischiweg: Da ist nichts. Punkt. Keine Belustigung über deine Eifersucht. Keine Empörung, was du ihm zutraust. Sondern dir zeigen, dass euere Intimität unversehrt ist.
Wie wäre es mit einem Paarcoaching, um neue Impulse zu bekommen?

09.06.2025 09:04 • #15


A


x 4