36

Gespräch mit Chef

Claudia1982
Hallo liebe Ratschlaggeber,
ich arbeite in der Landwirtschaft (Herdenmanager bei Mutterkühen), habe 4 Kollegen mit denen ich gut klar komme.
Unser Chef war schon immer nicht ganz so einfach, aber im letzten halben Jahr ist es irgendwie aus dem Ruder gelaufen. Er hat noch eine Aufgabe außerhalb des Betriebes übernommen und seit dem hat er nur noch Termine, weiß nie wann jemand Urlaub hat, Absprachen die man heute mit ihm tätig sind morgen nicht mehr gültig, oft fallen ihm spontan Dinge ein die sofort erledigt werden müssen (meißt weiß er das aber schon länger), er sagt nicht bescheid das Leute Heu, Schlachttiere usw. holen wollen usw. Er bringt halt ständig meine Pläne durcheinander und oft hat mein Tagesplan sehr wenig Luft.
Zwischendurch hat er dann Ideen wie ich was besser machen könnte. Ich denke da auch meißt drüber nach, aber es ist immer unpraktikabel.
In letzter Zeit fragt er auch immer meine Kollegen aus über Dinge im Stall, soll er mich doch anrufen. Das sagen sie ihm dann auch immer.
Und er liebt es uns alle nacheinander anzurufen und zu fragen wie weit wir sind und was wir machen. Teilweise stehen wie dabei nebeneinander, außerdem reden wie miteinander.
Ich kann seinen Worten einfach keinen Glauben mehr schenken.
Heute Nachmittag sind wir am Telefon dann leicht aneinander geraten. Er meinte dann, dass ihm die Kommunikation nicht gefällt und wir da nächste Woche mal reden müssen. Nicht mal daran glaube ich.
Zwei Stunden später rief mich ein Kollege an und klagte mir sein Leid mit unserem Chef.
Von einem anderen Kollegen weiß ich auch das ihn das gerade ankotzt.
Ich möchte auf alle Fälle mit meinem Chef reden, da mich das schon länger belastet und ich immer unzufriedener werde.
Die Frage ist nur ob ich meine Kollegen mit ins Boot hole? Wenn wir mal quatschen habe ich schon den Eindruck, dass die anderen auch unzufriedener mit ihm sind. Habe überlegt eine WA Gruppe aufzumachen, da ich nicht weiß ob wir uns Dienstag früh alle sehen. So kann vielleicht schon mal jeder drüber nachdenken.
Ich bin halt sehr unschlüssig ob ich das Gespräch alleine suche oder ob wir das alle zusammen führen. Was sagt ihr? Wie das Ganze am besten angehen?

Ach ja, ansonsten ist unser Chef total in Ordnung. Er lässt uns relativ viele Freiheiten, wenn wir Maschinen leihen wollen ist das nie ein Problem und Heu/Stroh gibt es günstiger.

06.06.2025 22:34 • x 1 #1


P
Wie alt ist er?

06.06.2025 22:53 • #2


A


Gespräch mit Chef

x 3


QueenA
Zitat von Claudia1982:
Er meinte dann, dass ihm die Kommunikation nicht gefällt und wir da nächste Woche mal reden müssen.

Ok, ihn um einen Termin bitten! Mal nächste Woche ist sehr ungünstig
Zitat von Claudia1982:
Ich möchte auf alle Fälle mit meinem Chef reden, da mich das schon länger belastet und ich immer unzufriedener werde.

Er möchte mit dir sprechen und du mit ihm: ihr wollt beide Kommunikation
Zitat von Claudia1982:
ob ich das Gespräch alleine suche

Absolut! Er hat ja niemanden sonst gebeten
Zitat von Claudia1982:
Ach ja, ansonsten ist unser Chef total in Ordnung. Er lässt uns relativ viele Freiheiten, wenn wir Maschinen leihen wollen ist das nie ein Problem und Heu/Stroh gibt es günstiger

Schön, gibt also auch positives! Hilft bei der Motivation

Viel Erfolg beim Gespräch, bleib beim Thema, bereite dich vor, teile konstruktiv mit was dir missfällt: Sandwich Methode: ich finde gut, dass…/mir fällt folgendes auf im Letzter Zeit, war herausfordernd XYZ / Danke, übrigens, das finde ich besonders gut xy

Lass andere Leute aus dem Spiel und eine WA Gruppe …

06.06.2025 23:04 • x 2 #3


MissLilly
Zitat von Claudia1982:
Die Frage ist nur ob ich meine Kollegen mit ins Boot hole?


Mit welchem Ergebnis? Meuterei auf der Bounty? ..

Zitat von Claudia1982:
Wenn wir mal quatschen habe ich schon den Eindruck, dass die anderen auch unzufriedener mit ihm sind.


Ja und wenn es darauf ankommt kann man dabei zusehen, wie keiner die Zähne auseinander bekommt!

Zitat von Claudia1982:
Habe überlegt eine WA Gruppe aufzumachen, da ich nicht weiß ob wir uns Dienstag früh alle sehen. So kann vielleicht schon mal jeder drüber nachdenken.


Es gibt immer nen Judas in der geheimen Runde, der sich am Ende daran erinnert wer die WA Gruppe aufgemacht hat

Zitat von Claudia1982:
Ich bin halt sehr unschlüssig ob ich das Gespräch alleine suche oder ob wir das alle zusammen führen. Was sagt ihr? Wie das Ganze am besten angehen?


Ich würde das Gespräch vor versammelter Mannschaft lassen und für mich selbst in einem persönlichen Gespräch einstehen.
Viel Glück und alles Gute dabei

06.06.2025 23:11 • x 5 #4


Worrior
@Claudia1982
Wenn Dein Chef, Dein Vorgesetzter, ein Einzelgespräch mit Dir möchte würde ich da nicht mit anderen Kollegen einfach auftauchen.
Das könnte ganz böse nach hinten losgehen.
Er scheint mitunter etwas unkoordiniert zu sein aber wie Du ja geschrieben hast kann man mit ihm reden
Natürlich kann man fragen ob ein Gruppengespräch möglich ist und hierzu einen Termin anstreben.
Solltest Du, aus welchen Gründen auch immer, jemanden dabei haben wollen dann kläre das bitte vorab mit ihm.
Das erscheint mir eine korrekte Vorgehensweise.

07.06.2025 00:19 • x 5 #5


FoolishHeart
Nutze das Einzelgespräch und bitte ihn um eine allgemeine Mitarbeiterbesprechung. Eventuell eine regelmäßige Besprechung initiieren (Nur ihr zwei oder mit allen Mitarbeitern wahlweise) , mit z.B. Wochen- oder Monatsplanung. Termine in irgendeiner Form schriftlich festhalten. Eventuell ein Whiteboard Termine im Bürobereich anbringen.

Bereite dich auf das Gespräch vor. Mach dir eine Themenliste und überlege dir, wie du das rüberbringen kannst, ohne das es zum Konflikt führt. (Der Ton macht die Musik )
Wenn er die Planung sieht, kann er vielleicht dazu gebracht werden, neue Ideen etwas langfristiger planen und nicht als sofort zu deklarieren.

07.06.2025 06:39 • x 4 #6


Cagy
Hallo Claudia,
ich kann dir auch nur raten DEINE Meinung zur Problematik alleine mit deinem Chef zu besprechen.
Äußerungen wie *..die anderen meinen auch..* sind in solchen Gesprächen unangebracht und es ist tatsächlich oft so, daß *die anderen* dann -- wenn es darauf ankommt -- plötzlich alles ganz anders sehen..
Bleib bei dir und sage ihm was DU möchtest.
Alles Gute.

07.06.2025 07:01 • x 6 #7


N
Ich würde mir vor dem Gespräch überlegen was deine Ziele sind. Was genau soll nach dem Gespräch für dich anders, bzw. besser sein? Formuliere die Ziele mit ICH, nicht mit ER.

z.B.
- Durch das Gespräch möchte ich Sicherheit erlangen, um ich mich in Zukunft nur auf meine Arbeit konzentrieren
- Nach dem Gespräch möchte ich eine Vereinbarung zwischen dem Chef und mir haben, wie seine Anweisungen
festgehalten werden.
- In dem Gespräch möchte ich folgende Fragen stellen: ....
- In dem Gespräch möchte ich folgende Lösungen vorschlagen: ...
- Falls das Gespräch auf andere in der Gruppe gelenkt wird, sage ich ....

07.06.2025 07:39 • x 4 #8


Laetitia2024
@Claudia1982 Die WhatsApp Gruppe zu dem Thema ist doch eine gute Idee. Wenn ihr gemeinsam bei eurem Chef auftretet und die richtigen Worte findet, könnt ihr ihn vielleicht zur Einsicht bringen, dass er überlastet ist. Wenn du das alleine ansprichst, könnte es so aussehen, als hättest nur du ein Problem mit ihm.

07.06.2025 09:50 • #9


Blindfisch
Zitat von Cagy:
Hallo Claudia,
ich kann dir auch nur raten DEINE Meinung zur Problematik alleine mit deinem Chef zu besprechen.

So, und nur so. Wenn in deinen Augen betrieblich was aus dem Ruder läuft, dann bespricht man das mit dem Arbeitgeber allein unter vier Augen. Das sachlich und ohne Emotionen und vor allem ohne Verbesserungsvorschläge deinerseits, wenn du nicht gefragt wirst. Sonst schwingt ein Besserwissertum und Rechthaberei mit. Das lässt dich in den Augen des Chefs illoyal wirken. Der eine Angestellte bzw. noch schlimmer: der eine Angestellte der alle anderen mit aufwiegelt, will mir ans Bein pinkeln. Stattdessen sachlich vortragen: Hey Boss, in letzter Zeit habe ich das Gefühl, das ein paar Sachen und Abläufe nicht optimal laufen.....Beispiele dazu (ohne Vorwürfe und Wertungen zum chef!). Ein paar Kollegen könnten es auch so sehen. Was sagen Sie dazu?
Wenn er dann nachfragt, kann man ein paar Vorschläge machen.
Das zeigt, das ein Angestellter sich Gedanken macht ohne das dieser respektlos hinter seinem Rücken Mehrheiten organisiert. Das zeigt ihn, welche Mitarbeiter die Ärmel hoch krempeln und welche nur in der Lage sind zu meckern.

07.06.2025 10:52 • x 1 #10


GreenTara
Zitat von Laetitia2024:
Die WhatsApp Gruppe zu dem Thema ist doch eine gute Idee

Wenn der Chef davon erfährt, empfindet er das vielleicht als Verbündete zusammentrommeln. Ich fände es dann besser, ein Gruppengespräch vorzuschlagen. Dann kann sich jeder nach belieben frei äußern.
Zunächst würde ich ein Einzelgespräch anstreben, in dem es um meine persönlichen Belange geht. Die Kollegen können ja auch um einen Termin bitten, wenn sie Redebedarf haben.

07.06.2025 11:09 • x 2 #11


N
@ GreenTara

Exakt. Eine WA Gruppe ist die denkbar schlechteste Idee, weil sie schriftlich festhält, was andere später interpretieren. Diese Interpretationen haben notfalls Konsequenzen bis hin zur sofortigen Kündigung mit einer Anzeige wegen übler Nachrede.

Es ist dazu generell eine schlechte Idee jemanden in diesem Fall den Chef, in die Defensive zu drängen. In dieser Position sind alle Zugeständnisse, die er eventuell macht, nichts wert. Sie entstehen unter Druck und bedeuten einen Gesichts- und Autoritätsverlusst. Das, denke ich, wird er kaum hinnehmen.

Zuletzt, wenn der Chef nicht der Besitzer ist, dann lohnt es sich, die nächste Ebene miteinzubeziehen. Ist er der Besitzer, lohnt es sich über einen Arbeitsplatzwechsel nachzudenken.

07.06.2025 17:13 • x 1 #12


GreenTara
@nalea
Zitat von nalea:
Zuletzt, wenn der Chef nicht der Besitzer ist, dann lohnt es sich, die nächste Ebene miteinzubeziehen

Sehe ich auch so: Wenn die anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind.
Ich würde mir dazu ein privates Gesprächsprotokoll anlegen.
Und Diskretion wahren, selbst wenn andere Kollegen ähnliche Probleme haben. Im Falle einer Eskalation heißt es schnell mal: Die hat das und das gesagt. Und hinterher: Sorry, aber ich war so wütend. Neenee, sollte alles vorher überlegt sein. Wenn es um Kritik und Konflikte geht, ist kluges Handeln angesagt.
Nalea, dein strategisches Konzept finde ich sehr gut.

07.06.2025 17:40 • #13


Claudia1982
Ihr habt schon recht, ich werde das Gespräch alleine führen. Ist ja schließlich auch mein Problem.

Zitat von perfume:
Wie alt ist er?

Baujahr 1977


Zitat von FoolishHeart:
Bereite dich auf das Gespräch vor. Mach dir eine Themenliste und überlege dir, wie du das rüberbringen kannst, ohne das es zum Konflikt führt.

Das werde ich auf alle Fälle tun, ansonsten vergesse ich sowieso die Hälfte.


Zitat von MissLilly:

Es gibt immer nen Judas in der geheimen Runde, der sich am Ende daran erinnert wer die WA Gruppe aufgemacht hat


Zitat von MissLilly:
Ja und wenn es darauf ankommt kann man dabei zusehen, wie keiner die Zähne auseinander bekommt!

Wenn ich da so drüber nachdenke, gebe ich dir vollkommen recht.

08.06.2025 11:47 • x 3 #14


N
Zitat: hr habt schon recht, ich werde das Gespräch alleine führen. Ist ja schließlich auch mein Problem.

Genau. So kannst du ausschließlich deine eigenen Vorkommnisse beschreiben und Lösungen vorschlagen, ohne auf die anderen Rücksicht zu nehmen. Vielleicht hat euer Chef ja auch berechtigte Gründe für sein Verhalten, die du im Gespräch mit ihm erfahren wirst.

08.06.2025 11:56 • x 1 #15


A


x 4