75

Was war das, verdammt?!

Solist
@BellisPerennis That's what friends are for...

06.03.2025 20:37 • #16


Nur-ein-Mensch
Ich weiß nicht ob man zwangsläufig immer gleich in eine Therapie gehen sollte,was eine Beziehung mit Narzissten betrifft.

Wegen deiner Depression schon.

Schau dir mal die empfohlenen Videos an,so lernst du viel über solche Menschen und wie du dich vor ihnen schützen kannst.

Viel anderes wirst du in der Therapie auch nicht hören.

Was aber noch viel wichtiger ist,fange an dich mit dir auseinanderzusetzen.

Warum ziehst du solche Menschen an,was geben sie dir, was du dir nicht selbst geben kannst.

Das kann viel mit deiner Kindheit zutun haben.

Und bitte versuche immer aus der Perspektive zu denken,das solche Menschen so,wie sie sind,nicht auf die Wekt kommen.

Sie kommen als kleine ,glückliche frei Wesen bei uns an,die aufgrund der äußeren Einflüsse so werden wie sie sind.

Ja,sie hinterlassen verbrannte Erde ,keine Frage,dennoch sollten wir unsere Verurteilungen ihnen gegenüber immer klein halten.

Meine Meinung

06.03.2025 21:02 • x 1 #17


A


Was war das, verdammt?!

x 3


S
Zitat von Nur-ein-Mensch:
Und bitte versuche immer aus der Perspektive zu denken,das solche Menschen so,wie sie sind,nicht auf die Wekt kommen

Doch. Die Theorie, dass Narzissmus eine Traumafolge wäre, ist längst obsolet. Die wissenschaftliche Evidenz zeigt eindeutig, dass Narzissmus genetisch bedingt ist. Also ererbt und angeboren.
Das sind keine armen, traumatisierten Kinder. Das sind gestörte Menschen, deren Hirn ganz anders funktioniert. Sie wissen genau was sie tun. Und Narzissmus ist im Gegensatz zu einem Trauma auch nicht therapierbar, da eben angeboren.
Das alte Ammenmärchen von den armen mißhandelten Kindern führt leider dazu, dass viel zu viele Mitleid mit diesen Menschen empfinden. Und das ist unangebracht und schädlich.

06.03.2025 21:39 • x 4 #18


Nur-ein-Mensch
@SchmerzHoch10

Sehe ich anders.

Und der Wissenschaft immer glauben zu schenken ist manchmal auch nicht so gesund,darf aber jeder selber für sich entscheiden.

07.03.2025 06:37 • x 1 #19


Nur-ein-Mensch
@SchmerzHoch10

Hast du Quellen dazu,die das hinterlegen?

Wenn ja bitte PN,würde mich schon interessieren.

Danke dir.

07.03.2025 06:50 • #20


P
Wahrscheinlich läuft das auf die 50:50 hinaus, bzgl Angeboren und Umwelteinfluß.
Denn nicht jeder ist gleich. Die Auswirkungen sind unterschiedlich.

Was mich viiiel zu lange aufgehalten hat, war der verzweifelte Versuch zu verstehen, warum bestimmte Personen so sind, wie sie sind. Es gab, selbst Jahrzehnte später, keine echte Antwort darauf.

Es ist andererseits aber auffällig, daß in bestimmten Familien eine deutlich erhöhte Zahl an diesen speziellen Toxen vorhanden ist. Nicht alle. Denn das müßte man erwarten, wenn es um Erziehung bzw Umwelteinflüsse ginge. Aber mehr Familienmitglieder als außerhalb dieser Familien.

Das ist reine Beobachtung über Jahrzehnte der Betroffenheit.

07.03.2025 07:10 • x 2 #21


S
Zitat von Nur-ein-Mensch:
@SchmerzHoch10 Sehe ich anders. Und der Wissenschaft immer glauben zu schenken ist manchmal auch nicht so gesund,darf aber jeder selber für sich ...

Dass Narzissmus eine Traumafolge sein soll, wurde auch von Wissenschaftlern behauptet. Allerdings als Theorie ohne Belege nur als Erklärungsmodell.
Ich glaube lieber der Wissenschaft, die ihre Behauptungen mit empirischen Daten belegen kann. Literatur schicke ich dir per PN.

07.03.2025 07:35 • x 1 #22


Gwenwhyfar
Das darf hier auch gerne veröffentlicht werden, weil das für viele interessant wäre.

07.03.2025 08:12 • x 1 #23


S
@Gwenwhyfar


Peter Salerno PsyD

The Nature and Nurture of Narcissism: Understanding Narcissistic Personality Disorder from the Perspective of Gene - Environment Interaction (English Edition)

Zusammenfassung der Forschung zum Thema Narzissmus inklusive Literaturangaben.

07.03.2025 08:57 • x 2 #24


DieSeherin
also, ich finde es immer wieder sehr irritierend, wie schnell die narzissmus-einschätzung geäußert wird!?

ich habe eher den eindruck, dass in eurer anfangszeit alles noch unbeschwert und verliebt war, diese gefühle bei ihm aber nicht ausgereicht haben, um dir in bedrückenden und schweren zeiten zur seite zu stehen. es gibt menschen, die ganz schlecht damit umgehen können, wenn die leichtigkeit ihres lebens durch menschen, die probleme haben, beschwert werden.

das mag vielleicht nicht unbedingt für einen empathischen und gefestigten charakter sprechen, aber nicht unbedingt für eine persönlichkeitsstörung!

07.03.2025 09:23 • x 2 #25


HerrZ
Zitat von BellisPerennis:
Meine Eltern sind selber total toxisch

Moin,
Das ist mir hier viel zu viel er - und viel zu wenig ich, respektive Du.
Du hast ungesunde Beziehungsmuster in die Wiege gelegt bekommen. Krank (im Sinne von ungesund) zieht krank an.
Augen weg von ihm, seinem Tun, vor allem warum hat er.
Sein Leben, seine Gründe. Die haben so gar nix mit Dir zu tun und sind mit der Trennung auch sowas von obsolet. Für Deine Entwicklung haben seine Gründe/seine Diagnose/seins keine Relevanz. Also, ob (verdeckter) Narzisst oder nicht? Ist ehrlich komplett egal. Die Tür, die er benutzte, die muss zu. Nicht er ergründet werden.
Also, was wichtig ist, ist: Warum hast Du? Mit Dir machen lassen. Welche Tür hat er benutzt? Wie kannst Du für Dich Dein Beuteschema ändern, so dass Du nicht wieder auf so einen Kerl reinfällst, bzw. reingelegt werden kannst.
Er nimmt viel zu viel Platz ein (auch hier im Thread), der Dir gehören sollte.

Ein paar Tipps:
Youtube:
Paul McKenna ich heile Dein gebrochenes Herz zum Heilen
Die geniale Vera F. Birkenbihl: 60 Sekunden Lächeln für die Laune
Jimmyonrelationships für Beziehungsthemen
Thais Gibson, Heidi Priebe für Bindungsmuster

Buchtipp:
Oldham/Morris: Ihr Persönlichkeits-Portrait: Warum Sie genau so denken, lieben und sich verhalten, wie Sie es tun
Mein Favorit zum Thema Selbsterkenntnis (in Partnerschaften)

Allgemein: Magnesium dauerhaft, L-Tryptophan undoder L-Tyrosin für 30 Tage (nach Rücksprache mit Doc bei Einnahme anderer Dinge). Sonne, Sonne, Sonne. Bewegung. Post-Its mit positiven Affirmationen in der Hütte verteilen - jedesmal laut vorlesen wenn Du eines siehst. Dein Leben mit etwas füllen - ein neues Hobby. Sprache, Instrument, Tanzkurs, Malen, Sport - ein Ziel auf das Du hinarbeitest, Deine Erfolge feiern kannst.

Sowieso: Dich jeden Tag feiern. Für alles. Von Wecken ohne Schlummertaste über Einkauf geschafft, Küche geputzt, toll herausgeputzt, egal. Feier Dich, jeden kleinen Schritt. Denn die kleinen Schritte sind gar nicht klein, wenn man im Loch sitzt.
Und ganz wichtig: No contact. Informationssperre. Kein Stalken, keine Nachrichten, Instastories, WhatsApp-Stati. Nix. Keine Infos - auch nicht über Dritte - von ihm / an ihn.

Ich lass mal meine Leitsätze für schwere Zeiten da:
Zeit ist ab jetzt Dein Freund. Kopf und Herz haben eine gänzlich andere Taktung als unser normales Leben. Es dauert. Zeit. Lass sie Dir. Nimm sie Dir. Gönn sie Dir. Seelen heilen von unten, erst unmerkbar, wie ein Hundebiss. Während es oben (im Verstand) noch eitert und schmerzt.

Positives Denken bedeutet nicht alles wegzulächeln wie der Dalai Lama. Sondern sich in der Dunkelheit an den Sonnenaufgang zu erinnern. Wird kommen. Glaub dran.

07.03.2025 10:08 • x 7 #26


Laetitia2024
@BellisPerennis Ich kann gut verstehen, dass du dich schlecht fühlst. Du leidest an Depressionen und Burn Out, das ist schlimm genug. Deine ganze Aufmerksamkeit solltest du auf deine Genesung richten und nicht auf eine Partnerschaft bauen, die dich verunsichert, destabilisiert und unglücklich macht. Aus meiner Sicht ist er nicht der richtige Partner für dich. Ich würde dir raten, erstmal alleine zu bleiben und Therapien zu machen, notfalls auch Medikamente zu nehmen, bis sich dein Gesundheitszustand wieder verbessert und stabilisiert hat. Wenn es traumhaft anfängt und der Mann sich nach einer gewissen Zeit um 180° ändert, dann steckt entweder eine andere Frau dahinter oder er hat dir von Anfang an etwas vorgemacht.

07.03.2025 10:26 • x 2 #27


B
@DieSeherin
Wenn die Gefühle nicht gereicht haben, hätte er sich ja trennen können. Die Möglichkeit habe ich ihm immer gegeben. Stattdessen hat er mir ständig versprochen, dass er sich ändert. Solange bis ich mich dann von selbst getrennt habe.

07.03.2025 11:52 • x 1 #28


Milly85
Zitat von SchmerzHoch10:
Klingt nach einem verdeckten Narzissten. Das tut mir sehr leid für dich! Du kannst nichts dafür. Es wird leider eine Weile dauern, bis du das überwunden hast. Ganz schlimm. Schick dir eine Umarmung.

Das denke ich auch. Selbst erlebt vor 7-8 Monaten. Sieh dir mal YouTube Videos dazu an, es gibt gute Coaches dazu und du wirst dich sicher darin wiederfinden und es wird dir helfen zu verstehen

07.03.2025 12:07 • x 1 #29


Milly85
Zitat von BellisPerennis:
@Hermine47 Ich hab auch schon einiges über Narzissmus gelesen. Aber ich finde, dass da vieles nicht passt. Zum Beispiel hat er mir in der Kennenlernphase nie so krasse hochpreisige Geschenke gemacht. Oder auch was die Abwertung betrifft war das auch nie so extrem. Er hat mich auch nie von meinen Freunden isoliert. ...

Es ist ein SPEKTRUM. es gibt abgeschwächte Formen davon. das heißt nicht,dass es kein Narzissmus war. Meiner hatte mir auch keine teuren Geschenke gemacht, wie auch, war arbeitslos und hat selbst nix auf die Kette bekommen, wie viele dieser Art, verdeckter narz. Aber im kritisieren war er ganz groß.

07.03.2025 12:10 • x 1 #30


A


x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag