76

Fragen Borderliner Erfahrungen mit Borderliner*innen

C
Hi Zusammen,

ich hatte vor ein paar Jahren eine Beziehung zu einer Borderlinerin, mit allem drum und dran und wurde am Ende per Whatsapp Schluss gemacht. Da habe ich eine Zeit lang dran geknabbert.

Jetzt habe ich eine neue tolle Frau kennen gelernt, bei der ich keine Anzeichen davon gesehen habe, aber sie hat sich immer nach intensiven Gesprächen und tollen Tagen 2-3 Tag raus genommen. Nach einigen Gesprächen hat sie mir dann gesagt, dass sie auch Borderline diagnosztiziert ist und seit 3 Jahren eine intensive Therapie macht.

Wir kennen uns erst 2 Monate und wohnen auch nicht in der gleichen Stadt. Bisher gab es noch keine Wutausbrüche, sie idealisiert nicht, aber das einzige bisher ist, der ständige Abstand den sie benötigt. Dann schreibt sie auch nicht. Wenn es gut läuft schreibt sie mir morgens, dass sie Zeit für sich braucht, dann weiß ich wenigstens Bescheid.
Und nattürlich der innerliche Druck den sie verspürt, sie ist letzte Woche dann um 1 in einen Club gegenagen alleine um zu feiern weil sie sich glaube ich spüren wollte :/

Ich will sie natürlich, aber habe mega Schiss, dass es wieder richtig schief geht. Meine Frage an Leute die BL haben oder in einer Beziehung sind: Gibt ess auch postive Beispiele bei denen eine Beziehung klappt und kann die Form auch weniger ausgepägt sein? Sie ist auch schon 33 und meinte es wird weniger.

LG
Chris

07.03.2025 10:17 • #1


Snipes
Zitat von Chris0211:
Leute die BL haben oder in einer Beziehung sind: Gibt ess auch postive Beispiele bei denen eine Beziehung klappt und kann die Form auch weniger ausgepägt sein?

Mir ist kein positives Beispiel bekannt und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dir hier jemand zu einer Beziehung mit einem diagnostizierten BL raten wird.

Du weißt ja leider schon, was dich höchstwahrscheinlich erwartet und nochmal möchtest du das sicher nicht erleben.

07.03.2025 10:39 • x 2 #2


A


Fragen Borderliner Erfahrungen mit Borderliner*innen

x 3


HerrZ
Moin,

BPS ist nicht nicht heilbar. Und ja, klar gibt es Schattierungen. Aber alles, was anderen an Stabilität in die Wiege gelegt wurde, ist harte Arbeit. Und wird es immer bleiben. Intensive Therapie -die sie angeblich macht - ist Voraussetzung. Damit die Skills erlernt, angewendet werden können. Und doch wird sie -je nach Tagesform- auch schwächeln und die BPS sich dann deutlicher bemerkbar machen (können).
Ihr es wird weniger ist imho unwahr. Kann es nicht werden. Nur regulierbarer, effektiver eingrenzbar. Mehr im Griff. Sie hat tägliche Arbeit vor sich. Den Rest ihres Lebens.

Können austherapierte BPSlerInnen glückliche, langjährige Beziehungen führen? Ja. Doch so ruhig wie mit einem Menschen ohne PS wird und kann es kaum werden. Es wird nie so leicht, wie mit jemandem der diese Bürde nicht trägt. Und damit ist es auch Deine Bürde.

Die viel spannendere Frage für Dich allerdings, finde ich, ist wieso DU wieder auf eine BPS`lerin stehst - noch dazu in ner Fernbeziehung.

07.03.2025 10:55 • x 4 #3


C
@HerrZ Ich stehe natürlich nicht auf Borderliner, aber ich bin von den guten Seiten die BL mit sich bringt sehr angezogen. Die Ausstrahlung, die Energie, das Mitreißende....

07.03.2025 11:35 • x 1 #4


QueenA
Zitat von Chris0211:
@HerrZ Ich stehe natürlich nicht auf Borderliner, aber ich bin von den guten Seiten die BL mit sich bringt sehr angezogen. Die Ausstrahlung, die Energie, das Mitreißende....

Hi @christ0211

Ok, Du hast hier aufgelistet was Dich anzieht oder was Du als die guten Seiten siehst.

Die weniger schönen Seiten kennst Du aus Deiner vorherigen Beziehung.

Mir fiel ein Buch zu dem Thema ein. Vllt. passt es ja für Dich. Ich weiss nicht, ob es auch als Hörbuch verfügbar wäre, könntest Du bei Interesse selbst nachschauen.

Das Buch „Ich Hasse dich, verlass mich nicht“ von Jerold J. Kreisbahn und Hal Straus behandelt das Thema Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und die Auswirkungen auf Beziehungen, insbesondere die Dynamik zwischen einer betroffenen Person und ihrem Partner. Es ist eine wertvolle Ressource für Menschen, die in einer Beziehung zu jemandem mit Borderline sind oder sich in einer schwierigen Partnerschaft befinden.

Für jemanden, der in eine Frau mit Borderline verliebt ist, kann das Buch einige Einsichten und Hilfestellungen bieten, um das Verhalten der Partnerin besser zu verstehen und die eigenen emotionalen Reaktionen und Bedürfnisse zu reflektieren. Es erklärt typische Muster und Dynamiken, die in Beziehungen mit BPS auftreten, wie etwa extreme Schwankungen in den Gefühlen der betroffenen Person, die Schwierigkeiten, zwischen Nähe und Distanz zu balancieren, und die Auswirkungen auf die Beziehung.

Das Buch liefert nicht nur Erklärungen zu den Symptomen von BPS, sondern gibt auch praktische Ratschläge, wie man mit diesen herausfordernden Verhaltensweisen umgehen kann, ohne sich selbst zu verlieren oder die eigene emotionale Gesundheit zu gefährden. Es zeigt Wege auf, wie man Grenzen setzt und sich selbst schützt, während man gleichzeitig Verständnis für die Bedürfnisse der betroffenen Person aufbringt.

Für jemanden, der sich in einer Beziehung zu einer Frau mit Borderline befindet, könnte das Buch eine wertvolle Unterstützung sein, um besser mit der Situation umzugehen und die Beziehung auf eine gesunde Weise zu navigieren.

Es ist jedoch auch wichtig zu betonen, dass professionelle Hilfe durch Therapie oder Beratung für beide Partner eine wichtige Rolle spielen kann, um langfristig mit den Herausforderungen der Beziehung umzugehen.

In diesem Sinne Alles Gute für Dich / Euch!

07.03.2025 12:10 • x 5 #5


C
Vielen Dank euch! Mich würde auch mal interessieren, ob hier Borderliner oder Partner mit Borderlinerinnen sind, die es schaffen eine intakte Beziehung zu führen.

07.03.2025 13:49 • #6


GreenTara
@Chris0211 Du scheinst auf alle Fälle auf eine Bestätigung zu hoffen, dass es gut gehen kann. Nun werden diese Paare, falls es sie geben sollte, hier nicht schreiben. Wenn ihr euch erst seit 2 Monaten kennt, ist es kaum verwunderlich, dass die Honeymoon-Phase noch anhält. Das ist ja auch genau die Zeit, in der die Bindung wächst. Das schöne, von dem du später zehren kannst. Trotzdem scheint dir der Bauch bereits zu grummeln.
Zitat von Chris0211:
aber ich bin von den guten Seiten die BL mit sich bringt sehr angezogen. Die Ausstrahlung, die Energie, das Mitreißende....

Kann es sein, dass du schon wieder festhängst?
Was macht sie in den 2-3 Tagen Auszeit?

07.03.2025 14:11 • x 2 #7


C
@GreenTara Sie braucht Abstand und zieht sich zurück, schreibt weniger, telefoniert weniger und ist auch emotional nicht wirklich erreichbar. Vor allem wenn der Tag davor intensiv schön war oder sie Therapie hatte

07.03.2025 14:12 • #8


GreenTara
@Chris0211
Zitat von Chris0211:
weniger und ist auch emotional nicht wirklich erreichbar. Vor allem wenn der Tag davor intensiv schön war

Schon allein das halte ich für schwierig. Gerade so ein schöner Tag stärkt doch die Bindung, aber sie ist erstmal weg.
Und du wirst vor lauter Anpassung wieder deine eigenen Bedürfnisse übersehen.
Aber gut, das sind ja nicht die Antworten, die du suchst.

07.03.2025 14:22 • x 4 #9


W
@Chris0211
Mir sind leider auch nur Negativbeispiele bekannt.
Seid ihr überhaupt schon in einer Beziehung oder wie sieht sie die Sache?
Ihr kennt euch ja erst zwei Monate.
Wenn sie es Beziehung nennt wäre meine nächste Frage ob sie sich gleich anfangs geoutet hat?
Wenn ja dann wusstest Du ja dass diese Frau eine Menge Probleme mit sich bringt, denn Du kennst das ja bereits.
Dein ständiges Bestreben nach Nähe und Kontakt kann aber prinzipiell auf Frauen sehr bedürftig wirken.
Das wirkt nicht prickelnd, egal ob Bl'in oder nicht.
Deinen ganzen Alltag und Deine Stimmung nur auf dass Kontaktverhalten mit ihr abhängig zu machen ist auch sehr fraglich.
Das kann jede Menge Anziehung kosten.
In Therapie kann alles mögliche bedeuten, da Du nicht weißt auf welchem Level sie ist.
Du solltest Dir ein abwechslungsreiches, erfülltes Leben gestalten, das wird auf sie interessanter wirken wie ständiges Geschreibsel und sie wird viel mehr die Notwendigkeit sehen von sich aus den Kontakt zu suchen, wenn sie aufrichtiges Interesse an Dir hat.
Ihre Pausen können viel bedeuten, entweder sie will Dich in einer schweren Phase nicht belasten oder auch dass sie zweifelt ob Du die beste Wahl bist.
Respektiere ihr Kontaktverhalten und frag nicht ständig nach.
Wenn sie von sich aus auf Dich zukommt ist das eine viel bessere Basis, sie investiert und zeigt Interesse, dieses positive Verhalten kannst Du dann spiegeln.

07.03.2025 14:29 • #10


C
Zitat von Chris0211:
Vielen Dank euch! Mich würde auch mal interessieren, ob hier Borderliner oder Partner mit Borderlinerinnen sind, die es schaffen eine intakte Beziehung zu führen.

Wie bei jeder krankhaften psychischen Störung, gibt es bei einer Borderline-Störung ein sehr breites Spektrum von komplett beziehungsunfähig bis nur leicht eingeschränkt beziehungsfähig. Wo deine neue Flamme da anzusiedeln ist, ist unklar. Aber das sie in Therapie ist, würde ich eher mal davon ausgehen, dass es in Richtung beziehungsunfähig geht.

07.03.2025 14:39 • x 1 #11


Scheol
Zitat:
Gibt ess auch postive Beispiele bei denen eine Beziehung klappt und kann die Form auch weniger ausgepägt sein

ja.
Auch gibt es fehl Diagnosen. Die komplexe ptbs hat zu 80 Prozent eine Überschneidung.
Aber macht die Sache dann auch nicht einfacher in meinen Augen.

Zitat:
Ich stehe natürlich nicht auf Borderliner,

Warum dann wieder eine ?
Warum suchst du dir eine aus und warum ziehst du sowas an ?

Weil hier Der Retter getriggert wird ? Oder was ist es genau ?
Zitat:
aber ich bin von den guten Seiten die BL mit sich bringt sehr angezogen.
Die Ausstrahlung,
die Energie,
das Mitreißende....

Aber das andere Negative übersiehst du dann ?

Das eine gibt es nicht ohne das andere !

Und mit „liebe heilt alles“ und „ Zeit heilt alle Wunden“ kommst die hier nicht weiter.

Was du benötigst ist ein sicheres Selbstbewusstsein , und das du dadurch immer in deiner Mitte bleibst.

07.03.2025 14:51 • x 2 #12


Vienne
Zitat von Chris0211:
@GreenTara Sie braucht Abstand und zieht sich zurück, schreibt weniger, telefoniert weniger und ist auch emotional nicht wirklich erreichbar. Vor allem wenn der Tag davor intensiv schön war oder sie Therapie hatte

Das ist ganz typisch für Borderliner. Sie hat ein massives Nähe Distanz Problem....und gehört zur emotionalen Achterbahn dazu.

Ihr seid erst am Anfang...

Ich rate dir ab...du riskierst eine emotionale Abhängigkeit.. Push and pull macht süchtig.

07.03.2025 14:58 • x 4 #13


Catalina
Zitat von Chris0211:
den guten Seiten die BL mit sich bringt

Die da wären? Also außer dem immer wieder gern zitierten grandiosen S.? Sicherlich haben auch Menschen mit BL sympathische und nette Charakterzüge oder Eigenarten. Die sind aber nicht wegen BL da, sondern trotz BL. Und in den allermeisten Fällen wiegen diese positiven Seiten die negativen, die es eben unweigerlich auch gibt, nicht auf.
Zitat von Chris0211:
Mich würde auch mal interessieren, ob hier Borderliner oder Partner mit Borderlinerinnen sind, die es schaffen eine intakte Beziehung zu führen.

Ich hab zwar kein BL und hatte auch nie einen Partner, der davon betroffen war, aber ich habe jemanden im näheren Umfeld. Ich kenne diese Person seit 30 Jahren und habe beobachtet, dass sie nicht in der Lage ist, überhaupt stabile Beziehungen zu irgendeinem Menschen zu führen, nicht mal zu ihrer Familie.

Die einzige Beziehung in ihrem Leben, die bisher gehalten hat war die zu ihrem sogenannten besten Freund, der seit Jahren heimlich in sie verliebt ist und sich Hoffnungen macht. Dabei behandelt sie ihn oft mies und ich frage mich manchmal, was er eigentlich von dieser Konstellation hat.

Aus meiner Erfahrung heraus würde ich dir abraten, dich auf eine Beziehung mit deiner neuen Flamme einzulassen. Sie mag in Therapie sein, was positiv ist, trotzdem zeigt sie mit ihrem Verhalten ja deutlich, dass sie emotional immer noch sehr instabil ist. Damit umzugehen ist für potentielle Partner sehr schwierig.

Wenn du also eine stabile und langfristige Beziehung suchst, ist sie leider die Falsche für dich. Und ansonsten weißt du ja, was dich erwartet.

07.03.2025 15:01 • x 3 #14


GreenTara
@Scheol Ist Borderline nicht die am stärksten ausgeprägte Variante der emotional-instabilen Persönlichkeitsstörungen?

07.03.2025 15:29 • #15


A


x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag