68

Nur noch negative Kommunikation in der Partnerschaft

ElGatoRojo
Zitat von Alia38:
Ich habe das lustig gemeint.

Wenn eure Kommunikation schon verbesserungsfähig ist, dann ist dieses lustig eher nicht hilfreich - es führt zu leicht zu Misshelligkeiten.

13.03.2025 23:07 • x 4 #16


Hansl
Zitat von Alia38:
Ich möchte doch nur ein normales Leben. Normale Gespräche. Schöne Unternehmungen. Und habe das auch so oft schon geäußert.

Meine persönliche Meinung, Erfahrung: Nur in seltenen Fällen übt der zu nahe Umgang mit Eltern, Schwiegereltern nicht zu toxischen Verwerfungen.
Unzählige Paare scheitern durch unreflektierten Umgang dsbzgl.
Furchtbar, was man da erleben konnte, erlebt.
Hab das nun vereinfacht dargestellt.
Ja, es ist mir sogar zuwider, da ein größeres Statement zu verfassen.
Erkennen mußt Du es selbst, begreifen.

14.03.2025 00:42 • x 2 #17


A


Nur noch negative Kommunikation in der Partnerschaft

x 3


CanisaWuff
Ich hab in meinem Umfeld 2 Männer erlebt, die urplötzlich eine Veränderung im Verhalten und der Aggression hatten. Bei meinem Ex-Mann war es (so sagte er) ein Mangel eines bestimmten Hormons und bei meinem Vater die Schilddrüse.
Und vielleicht hat er in seiner Firma Stress und Druck und zieht sich daher auch aus den Zärtlichkeit zurück.
Wie man dem Partner in einer verfahrenen Situation allerdings nahe legt, doch mal zum Arzt zu gehen und sich untersuchen zu lassen, kann ich Dir leider nicht sagen.

14.03.2025 05:51 • x 3 #18


C
ich glaub, wenn die Kommuniaktion so nicht passt, dass passt es aus irgendeinem Grund nicht mehr. Derartige Befindlichkeiten haben andere Ursachen.

Bei uns war es z.B., dass wir in einer einer Therapie lernen sollten, wie wir besser kommunizieren, damit wir uns nicht missverstehen. Gesagt getan. Was es gebracht hat: wir sehen uns nur noch vor Gericht (wegen des Kindes).

Das war nicht nur bei uns so. Das auf die Goldwaage legen hat meist völlig andere Ursachen

14.03.2025 07:40 • x 2 #19


DieSeherin
Zitat von Alia38:
Ja, wir stehen unter Stress.

Zitat von Alia38:
Grundlegend etwas verändert hat sich eigentlich nichts.


hm, sicher? kann es sein, dass ihn diese verantwortung für seine mutter, zusätzlich zum beruflichen stress, einfach nervt? er sich zwischen den beiden frauen seines lebens momentan ein wenig zerrieben fühlt? weil seine mutter im hintergrund vielleicht auch ansprüche hat, ihn belatschert?

14.03.2025 09:16 • x 1 #20


Wasabix
Zitat von Jalnex18:
Besser wäre es gewesen zu sagen: vielleicht hat Deine Mutter schon Gemüse geholt und wir brauchen gar nicht mehr so viel holen, frag doch mal kurz nach, oder so.

Wenn das häufiger passiert, ist klar, dass er gereizt ist.

@Alia38

Bedeutet das, die TE muss nun jeden Satz genauestens überlegen bevor er gesprochen wird?
Das nennt man dann gehen auf Eierschalen

Ich denke so: wenn die Kommunikation früher..so nicht stattgefunden hat, und sich dermaßen verändert hat, muss man hellhörig werden.

Die TE schreibt ja, egal wie sie es anpackt, e r reagiert oft unangemessen.
Und wenn es sie zum Weinen bringt, kann es nicht lapidar sein.

Mein Tipp:

Sprich mit ihm sehr offen drüber. Wie es dir damit geht, dass du nicht auf Eierschalen gehen wirst.
Frag ihn klar, ob er ein Problem hat.
Wenn er was nicht verstanden hat, soll er nachfragen statt so ne passiv-aggressive Art zu zeigen.
Wenn du normal mit ihm sprichst, erwartest du eine normale Reaktion. Sag ihm das.
Da musst du total selbstbewusst hinstehen und du darfst auch wütend werden.

Ich sage, wehret den Anfängen!

Denn Mitunter sind dies die Anfänge einer Form von Gewalt in Beziehung.
Beginnt oft in der Kommunikation.

14.03.2025 10:32 • x 3 #21


Wasabix
@Alia38

Ist es der Mann, der ständig anderen Frauen folgt,auf social media, dein anderes Thema?

14.03.2025 10:38 • #22


InaPoina
Ich finde beide Beispiele und Reaktionen von dir ziemlich unangebracht und ich würde sie als stänkern auffassen. Warum erwähnst du, dass er seiner Mutter Geld gegeben hat? Es scheint dir ja doch zu missfallen, sonst hättest du doch einfach fragen können, ob seine Mama schon etwas gekauft hat. Ebenso die Frage noch dem Essen. Totale Stichelei. Was ist denn schlimm daran, wenn er auch mal das Essen seiner Mutter bevorzugt? Und ja selbstverständlich wird er auch dein Essen wieder essen und mögen. Er kann z.B auch beide Essen sehr gern mögen. Das soll es auch geben. Ich könnte wetten, du magst seine Mutter nicht besonders.

14.03.2025 10:44 • x 4 #23


Wasabix
Zitat von MaWa:
Ich habe das Gefühl, Dein Freund macht es weil er seine Mutter nicht alleine wissen möchte, aber Lust darauf hat er auch nicht, daher die Reaktion. Meine Meinung dazu.

...und er lässt es eher an @Alia38 raus, weil er der Mutter es nicht sagen kann/ will?

14.03.2025 10:47 • #24


Wasabix
Zitat von InaPoina:
Ich finde beide Beispiele und Reaktionen von dir ziemlich unangebracht und ich würde sie als stänkern auffassen. Warum erwähnst du, dass er seiner ...

Bist du s i c h e r ,dass du dies, ohne dabei gewesen zu sein, behaupten kannst?

Das sind ja handfeste Angriffe gegen die TE. Geradezu Unterstellungen.
Ob das helfen kann?

14.03.2025 10:50 • x 2 #25


InaPoina
Zitat von MaWa:
Von Kommunikationsschwierigkeiten würde ich nicht direkt sprechen. Sind solche Situationen denn schon vorher vorgekommen, bevor ihr immer zu der ...

Wie kommt man auf sowas? Ernsthaft! Woher ziehst du, dass er das vielleicht selbst nicht möchte? Solche Spekulationen sind völlig aus der Luft gegriffen.

14.03.2025 10:51 • x 1 #26


InaPoina
Zitat von Wasabix:
Bist du s i c h e r ,dass du dies, ohne dabei gewesen zu sein, behaupten kannst? Das sind ja handfeste Angriffe gegen die TE. Geradezu ...

Ich habe geschrieben, dass ich! das so empfinde. Und ja, es könnte der TE helfen. Vielleicht animiert es sie darüber nachzudenken, ob sie ein Problem mit seiner Mutter hat und was sie tun könnte. Immerhin ist es seine Mutter. Mich würde sowas zum Nachdenken anregen und ich würde mit meinem Partner versuchen darüber zu sprechen.

14.03.2025 10:54 • x 2 #27


C
@Laetitia2024

ich halte von alleinige Paartherapie mittlerweile gar nichts mehr. Da wird dann schwadroniert, dass man seinen eigenen Ausdruckstil so anpassen soll (wenn es nur an der Komm. läge), dass der jeweils andere es nicht missversteht. Das ist doch keine Lösung. Wenn Paartherapie, dann nur mit einer für sich allein für beide. Ansonsten stellt man nicht seinen eigenen wirklichen Anteil fest, weil man sich in der PT nicht traut sein Inneres ohne Vorwürfe zu öffnen (meine Meinung)

14.03.2025 11:24 • x 1 #28


M
@Wasabix genau so. Wie @DieSeherin geschrieben hat, er fühlt sich zwischen seinen zwei Frauen zerrieben, er ist genervt von der Situation. Darum war meine Frage ob ihre Schwiegermutter eine liebe Schwiegermutter ist oder ein Besen. Denn wenn sie ein Besen ist, dann wird sie im Hintergrund schon ordentlich stänkern, er will sich mit seiner Mutter nicht anlegen und dann kommt von der TE noch ein Spruch, der überhaupt nicht böse ist oder so gemeint ist. Ich habe eine BesenSchwiegermutter in der Ehe, die kann stänkern ohne ende, nee, konnte. Ich habe nämlich irgendwann mal eine ordentliche Ansage gemacht. Seitdem ist Ruhe.

14.03.2025 11:46 • #29


Laetitia2024
@Cabonga1970 In der Paartherapie werden verschiedene Lösungsansätze vorgestellt, aber ob es für einen das Richtige ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

14.03.2025 12:17 • #30


A


x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag