86

Psychische Situation zermürbt Beziehung

K
@Alley
Zitat von Alley:
Das Thema schien damit jedenfalls erledigt zu sein, bis er sich heute, einen Tag nach dieser Unterhaltung, im Supermarkt ein Spieleguthaben von 30Euro gekauft hat. Sofern er nicht dement ist, empfinde ich das so, dass er mich damit volle Kanne wissentlich übergangen hat.

Dann wäre es an der Zeit ihm zu sagen, dass er in Zukunft für sein Konto alleine zuständig ist und du dein eigenes hast. Dein Anteil der Miete kannst du direkt an das Vermieterkonto überweisen.
Wie ihr dann Gemeinschaftskosten aufteilen wollt, könnt ihr dann gemeinsam besprechen.

27.02.2025 20:38 • x 2 #61


Alley
Mein Bankkonto ist eingerichtet und meine Zahlungseingänge sind auf das neue Konto umgestellt. Wenn das korrekt funktioniert sollte es vermutlich zeitlich reichen, dass Ende des Monats meine Gelder dann schon auf meinem Konto eingehen.

Ich war vor kurzem echt froh, dass ich die Umstellung gemacht habe. Er hatte sich etwas für etwa 50Euro bestellt (Privatvergnügen/Freizeit) und danach war ihm aufgefallen, dass er aktuell nur noch 2 T-shirts hat. War dann eben nicht auch noch drin, er hätte aber wieder einfach welche gekauft ohne auf die Ausgaben zu gucken und so geht das Geld flöten.

Dass notwendige Ausgaben Vorrang haben und man sich nur was privat kaufen kann, nachdem nach allen Ausgaben Geld übrig ist, das kommt bei ihm irgendwie nicht an. Ist ja jetzt auch erst Mitte des Monats, er kauft aber wann er möchte und entweder ist für wichtige Ausgaben dann nichts übrig, oder man muss den Dispo nutzen.

Und auch wieder dieselbe Situation, dass er einfach was für sich kauft und da ich das nicht mache, kann ich dann gucken wann mal Geld für mein Privatvergnügen übrig wäre. Da es durch ihn ja schon weg ist.

Tatsächlich gäbe es auch da wieder Paralellen zu seiner Erziehung, seine Eltern haben ihm vieles verboten, im Schwimmbad gab es z.B. nie Pommes oder mal ein Eis, sondern es wurden immer belegte Brote mitgenommen. Auch nichts anderes, was für ein Kind was besonderes wäre, sondern nur Brote.
Bei Hobbies und Spielsachen lief es ähnlich, bekommst du nicht, nach 2 Wochen spielst du eh nicht mehr damit Dass er evt. deshalb alles, was er haben will sofort kauft und auch nichts abspricht, fände ich nachvollziehbar. Dann müsste/sollte man m.E. das aber auch aufarbeiten, sofern man nicht genug Geld hat um sich so einen Lebensstil problemlos selbst leisten zu können.

Heute 09:52 • #62


A


Psychische Situation zermürbt Beziehung

x 3


B
Achtung Konto
Normalerweise sind Gemeinschaftskonten oder Konten. In der Konsequenz kann jeder alleine alles tun. Haften tun beide gesamtschuldnerisch. Bedeutet: wenn der Mann das Konto überzieht haftet die te mit.
Ver weigert der Mann die Zustimmung zum auflösen des Kontos hat man nur zwei Möglichkeiten: man klagt auf Zustimmung oder - und das würde ich auf jeden Fall angehen: Versuche das Konto in ein und Konto zu überführen.
Damit funktioniert jede Transaktion nur durch zwei Unterschriften.
Normalerweise geht das umwandeln nur gemeinsam aber wenn einer der Kontoinhaber das Konto missbraucht, dann kann man einseitig die und Variante einfordern.

Heute 10:20 • x 1 #63


B
Zitat von Alley:
Dass er evt. deshalb alles, was er haben will sofort kauft und auch nichts abspricht, fände ich nachvollziehbar.

Es kann auch sein, dass dein Mann schon als Kind den Hang zu übermäßigen Ausgaben hatte und seine Eltern versucht haben, ihm beizubringen, dass das Geld nicht auf Bäumen nachwächst. Schwierig, seine Elter in die Verantwortung zu nehmen, wenn er selbst diagnostizierte Störungen hat, für die er die Behandlung verweigert. Das wäre für mich der wichtigste Punkt. Der zählt.
Zitat von BernhardQXY:
Haften tun beide gesamtschuldnerisch.

Ganz wichtiger Punkt! Bist du liebe @Alley aus dem Konto deines Mannes draußen? Wenn ich es richtig gelesen habe, war es kein Gemeinschaftskonto sondern sein Konto, auf das du Zugriff hattest. Ist das nun geändert?

Wo stehst du aktuell, wie laufen eure Gespräche, seid ihr in der Trennungsphase? Schau, es hilft nicht, dass du permanent auf die Verfehlungen deines Mannes schielst, wenn du für dich selbst nicht weiter kommst. Dein Mann ist wie er ist. Du wirst ihn und sein Verhalten nicht oder nur sehr eingeschränkt verändern können. Deshalb schau auf dich, deine Wünsche, deine Bedürfnisse, deine Pläne. Wo stehst du im Prozess?

Heute 10:30 • #64


T
Hab jetzt nur den Anfang und das Ende des Threads gelesen. Kauft er denn wirklich so exzessiv ein oder ist das Geld so knapp? Wenn mir meine Parterin jedesmal die Hölle heiß machen würde, wenn ich was für 50 Euro kaufen würde ohne vorher um Erlaubnis zu fragen, oder ein neues T-Shirt, weiß ich auch nicht, wie ich das finden würde.

Heute 10:35 • x 1 #65


B
Es kann zwei Konstellationen geben.
Entweder es ist sein Konto und die te hat eine Vollmacht oder es ist ein gemeinsames Konto.
Im ersten Fall ist es easy: sie switcht ihr Gehalt um und überweist ihm ihre Anteile. Dann kann es nur sein, dass bei gemeinsamen Verträgen ärger geben kann.
Im Falle des gemeinsamen Konto gilt mein oben geschriebenes.
Bei Unklarheiten was für eine kontoart, einfach auf die Adresse von Anschreiben schaut, da steht es.

Heute 10:50 • #66


VictoriaSiempre
Zitat von Alley:
Da er der Haupteigentümer/Kontoinhaber ist,

Ich hab es so gelesen, dass es sein Konto ist und sie eine Vollmacht hat. Deshalb mein früherer Hinweis, dass so eine Vollmacht auch mal fix entzogen werden kann und sie schon deshalb unbedingt ein eigenes Konto braucht. Was sie ja nun hat

Gerade eben • x 1 #67




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag