593

Mein Alltag durch Corona, nicht so ernst gemeint

Z
Artemesia Annua machte ich drei/viermal in der Anfangszeit. Kleine Kuren über ich glaube 10 Tage oder so waren es. Zwei, drei Wochen Pause, nochmal ca. 10 Tage.
Brachte ein bißchen was.
Habe den immer parat. Beim nächsten Infekt wird das Zeug inhaliert.
Habe meinen ganzen Freundeskreis damit versorgt. Die nehmen das brav, wenn sie einen erneuten Coronainfekt haben oder den zumindest vermuten.

23.06.2025 20:06 • x 2 #301


ljus
Hier mein Eindruck zur App (Freeme):

Ich habe die ersten sechs (kostenfreien) Sessions absolviert und kann daher nur über diese etwas sagen.

GUT:
Optisch finde ich die App sehr angenehm. Inhaltlich ist sie gut gemacht, zu Beginn wird das autonome (vegetative) Nervensystem gut erklärt und auch gut mit Beispielen unterfüttert, warum dieses im Grunde Einfluss auf den gesamten Körper hat. Zu jeder Session gibt es Shownotes, darin findet sich der gesamte gesprochene Text zum Nachlesen plus (was ich sehr gut finde) auch die verwendeten wissenschaftlichen Quellen.
Der Ansatz der App ist Brain Retraining (dort Brain Training genannt), es gibt wohl auch Meditationen und andere Tools (kein Zugriff darauf in der kostenfreien Version). Die Sessions, zumindest die, die ich hören konnte, waren angenehm kurz (zwischen 4 und 15 Minuten, meine ich).

NICHT SO GUT:
Zu den Nachteilen/Hindernissen aus meiner Sicht: Die Sprecherin spricht relativ schnell, was ich generell nicht so gut finde, zumal wir hier von einer Erkrankung sprechen, bei der das Gehirn manchmal arg rumschneckt. Hinzu kommt, dass alles auf Englisch ist. Normalerweise habe ich damit keine Probleme, aber stellenweise habe ich Dinge nicht verstanden und musste zurückspulen oder aber die Shownotes lesen. Keine Ahnung, ob da irgendein Dialekt drin ist, sollte natürlich eigentlich nicht so sein. Auch mit der Stimme bin ich nicht sooo gut klargekommen, aber das ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Das Abo werde ich wohl nicht machen, zumal es bei mir auch nicht ginge, es kommt ein grauer Screen ohne Inhalt.

24.06.2025 12:46 • x 2 #302


A


Mein Alltag durch Corona, nicht so ernst gemeint

x 3


Z
Zitat von ljus:
Die Sprecherin spricht relativ schnell


Ist mir auch immer unverständlich, dass die sowas nicht mitbedenken.

Genauso wie vorgeblich med. Podcasts, die mit krachiger Musik anfangen.

Danke für den ersten Einblick. Sehr wertvoll.

Zu dem Artemesia Annua sei noch geschrieben, dass ich Tee nehme. Keine Kapseln (falls es die geben sollte).

24.06.2025 16:38 • #303


Ema
Zitat von Zaungast:
Zu dem Artemesia Annua sei noch geschrieben, dass ich Tee nehme

Ich kann dir Artemisia als Tinktur empfehlen. Wirkt bei mir die reinsten Wunder.

24.06.2025 16:43 • x 2 #304


Z
Zitat von Ema:
Tinktur

Danke, gute Idee. Hält sich länger. Die Teeentscheidung war anfangs, weil ich kaum was vertrug und nichts mit Zusatzstoffen riskieren wollte. Die Phase ist vorbei. Bin wieder robuster, da ist Tinktur eine gute Alternative.

24.06.2025 16:57 • x 1 #305


ljus
Zitat von Zaungast:
Ist mir auch immer unverständlich, dass die sowas nicht mitbedenken.

Sie spricht nicht wahnsinnig schnell, aber für Menschen mit Brainfog meiner Meinung nach 1-2 Nuancen zu schnell. Gestern war ich nämlich ganz schön brainfoggig, daher ist es mir aufgefallen. Ich muss aber noch nachreichen, dass ich eben gesehen habe, dass man die Geschwindigkeit auf 0,8-fach reduzieren kann, dann geht es. (Andererseits kann man es aber auch auf die 2,0-fache Geschwindigkeit einstellen, wer denkt sich sowas aus?)

Danke für die Tipps zu Tee und Tinktur!

24.06.2025 17:21 • x 1 #306


Scheol
Zitat von Ema:
Ich kann dir Artemisia als Tinktur empfehlen. Wirkt bei mir die reinsten Wunder.

Ziehst du diese selber oder kaufst du diese ?

Nimmt man die pur auf die Zunge oder ins Wasser ?

Hatte mir mal Brennnessel und die Löwenzahn Tinktur selber gezogen, und eine Pipette 20 Minuten vor dem Essen dann immer genommen,

24.06.2025 19:08 • x 1 #307


Ema
Zitat von Scheol:
Ziehst du diese selber oder kaufst du diese ?

Wenn ich genug Pflanzen habe, ziehe ich sie selber. Sonst kaufe ich sie auf kleinen Kanälen.

Zitat von Scheol:
Nimmt man die pur auf die Zunge oder ins Wasser ?

Ich nehm sie pur.

24.06.2025 19:50 • x 2 #308


ljus
Ich habe mir nun ein Gerät zur Vagusnervstimulation über das Ohr (transkutane aurikuläre Vagusnervstimulation; taVNS) bestellt, das hoffentlich morgen ankommen wird (nicht der Nurosym). Da gab es - vor allem in letzter Zeit - einige vielversprechende Untersuchungen. So kann die taVNS positive Effekte auf den Schlaf haben, und auf Depressionen auch (das wäre in meinem Fall natürlich ein Träumchen). Ich habe auch schon von einigen gehört, dass sie es nach körperlicher Aktivität anwenden und damit weniger oder sogar keine PEM haben. Dementsprechend gespannt bin ich und werde berichten!

25.06.2025 10:53 • x 3 #309


Scheol
Hatte eben eine Überschrift über Fliegenpilze und Long Covid gesehen ,… aber kam nun dieser Beitrag.

https://www.n-tv.de/wissen/Fast-beschwe...97463.html

26.06.2025 21:00 • x 1 #310


ljus
Zitat von ljus:
Gerät zur Vagusnervstimulation über das Ohr (transkutane aurikuläre Vagusnervstimulation; taVNS)

Seit zwei Tagen habe ich es nun und wollte mal den ersten Eindruck berichten: Das Gerät lässt sich gut händeln, das Programm für die Vagusnervstimulation war voreingestellt, da musste ich nichts mehr machen. Die Intensität des Stromreizes kann man individuell einstellen, ich mag es, wenn es ein bißchen klopft/puckert und minimal britzelt. (Es soll aber auch wirken, wenn man nix merkt.) Am ersten Abend bin ich mit dem Clip am Ohr direkt eingeschlafen (habe aber leider nicht durchgeschlafen), gestern Abend hat es mich zumindest sehr entspannt (merke das unter anderem daran, dass mein Kiefer entspannter ist). Gestern früh habe ich meine HRV vor und nach der VNS gemessen und hinterher war sie deutlich höher - es scheint sich also etwas zu tun. Habe bislang pro Sitzung zwischen 20 und 30 Minuten absolviert.

Bei der Freeme-App habe ich jetzt doch mal eine Mitgliedschaft gekauft, weil es für 24 Stunden 40% Rabatt gab und es dann nur 55 Euro für ein Jahr gekostet hat. Höre aber alles auf 0,8-facher Geschwindigkeit. Vielleicht kann ich hier doch noch etwas dazu berichten, muss mich aber erst noch weiter durchhören.

Und Artemisia annua ist angekommen, trinke ich als Tee einmal täglich. Ist schon sehr bitter, brr, ich werde dann immer 10 Zentimeter kleiner, weil es mich so zusammenzieht. Aber wenn's gesund macht...

28.06.2025 17:44 • x 2 #311


Z

29.06.2025 18:56 • x 1 #312


ljus
Zitat von Zaungast:
Gute Idee.

Gefällt mir gut, ist auch passend zum Kleid!

29.06.2025 19:01 • x 1 #313


ljus
Veranstaltung mit Dr. Leitzke:

Nikotinpflaster-Therapie bei Long-Covid - Mechanismen, Zusammenhänge und Praxisanwendung
14.08.2025, 17-19 Uhr, Online-Teilnahme möglich (s. Anmeldeformular)

https://www.helios-gesundheit.de/stando...ong-covid/

02.07.2025 15:36 • x 2 #314


Scheol
Chronische Müdigkeit Es gibt Hinweise darauf, dass Störungen des Kreatinstoffwechsels eine Rolle beim chronischen Fatigue-Syndrom (CFS), auch bekannt als myalgische Enzephalomyelitis (ME) oder postvirales Erschöpfungssyndrom, spielen können. Personen mit CFS weisen deutlich niedrigere Serumspiegel der Kreatinkinase* auf als gesunde Menschen. In schweren Fällen von CFS sind die Kreatinkinasewerte sogar noch erheblich niedriger als in leichten bis mittelschweren Fällen.(34,35)

Niedrigere Werte dieses Enzyms können auf eine Störung des Energiestoffwechsels hinweisen. Diese Störung kann die anhaltende Müdigkeit und die Post-Exertionelle Malaise* erklären, die oft mit dem CFS assoziiert werden. Das Aufkommen von Post-Covid hat das Interesse an CFS wiederbelebt. Es wurde festgestellt, dass Personen mit Post-Covid im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung niedrigere Kreatin-Konzentrationen im Gehirn und in den Muskeln aufweisen.(36) Eine kürzlich durchgeführte Interventionsstudie untersuchte die Wirkung einer sechsmonatigen Kreatin-Supplementierung (4 g/Tag) auf die Symptome und Beschwerden.

Nach drei Monaten erlebten die Teilnehmer einen signifikanten Rückgang der allgemeinen Müdigkeit. Am Ende der Studie zeigten sich in der Kreatin-Gruppe Verbesserungen bei Symptomen wie Geschmacks- und Geruchsverlust, Atemproblemen, Körperschmerzen, Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen.(37)

Copyright (C) Orthokennis https://www.orthoknowledge.eu/artikel/kreatin

https://www.orthoknowledge.eu/artikel/kreatin

03.07.2025 21:04 • x 2 #315


A


x 4