301

Mut zur Trennung oder wäre es ein Fehler?

GreenTara
Liebe @Saddy84, du erkennst ja selbst sehr gut, dass eure Lebenseinstellungen unvereinbar sind. Er kann dir das nicht geben, was du gerne hättest. Ich habe den Eindruck, daß er das Ganze nicht einmal als Fernbeziehung sieht. Er ist dein Freund. Aus ehrlichen Herzen heraus. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Er hat eine schwierige finanzielle Situation, und möchte dich/euch damit nicht belasten. Es ist seine Sache, und er möchte, dass es seine Sache bleibt. Ihm ist klar, dass du Überzeugungsarbeit leisest für etwas, von dem du selbst nicht überzeugt bist. Auf längerer Sicht. Diese Einstellung gilt es zu respektieren. Und wenn das mit deinem Leben nicht kompatibel ist, solltest du die Konsequenzen ziehen. Ihn kompatibel hinzubiegen wird nicht funktionieren.

05.07.2025 09:26 • x 5 #16


K
In dem aktuellen Status würde ich ebenfalls sowas von nicht bei Dir einziehen. Das Verhältnis zu den Kindern stimmt doch gar nicht..... warum ist er nach 3 Jahren immernoch nur der Freund?

Du willst eine Weiterentwicklung und denkst ans Zusammenziehen, verhinderst das aber, indem Du Dich nicht wirklich zu ihm bekennst.....

Er hingegen würde mit dem Einzug ein ordentliches Risiko eingehen - wenn die Kinder ihn ablehnen, was dann? Die Mietwohnung ist weg, Geld wurde in den Umzug gesteckt, nur, um die nächste Bude suchen zu müssen.

Mal ganz davon abgesehen, dass es für ihn natürlich Veränderung bedeutet, nicht für Dich. Du ziehst nicht um.

Ich würde an Eurer Stelle erstmal das Zusammenleben verproben, wenn er das mitgeht. Einen Monat lang mal nach der Arbeit zu Dir heimkommen und den Alltag leben. Vorher müsstest Du allerdings ganz klar kommunizieren, wer er für Dich ist. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Hemmschwelle des Umzugs für ihn dann auch wegfällt, wenn er merkt, es klappt.

05.07.2025 09:33 • x 7 #17


A


Mut zur Trennung oder wäre es ein Fehler?

x 3


Fenjal
Er ist Single , kinderlos, warum soll er sich, in einer Rolle einfinden müssen, die ihn in die Enge bringt.
Sich Kindern gegenüberzusehen, dann eine Frau für die Verbindlichkeit essentiell ist, neben sich zu haben, all das macht IHN nicht aus, es ist nicht seine Welt und wird es nie werden.
Sollte er zusagen, garantiere ich, dass er wie ein gefangenes Tier, nach draussen schaut und bei der erst besten Gelegenheit ausbricht.
Lass ihn sein, entweder arrangierst du dich mit seinem Naturell oder trenn dich!

05.07.2025 09:39 • x 3 #18


E-Claire
Hi @Saddy84,

Jetzt mal Butter bei die Fisch, welche Anregungen und Erkenntnisse hast Du denn aus dem letzten thread mitgenommen? Vielleicht wäre es besser gewesen, Du schreibst einfach in Deinem ersten Thema weiter, dann hätte andere auch sehen können, daß es zu Deinem Thema schon Rückmeldungen gab.

Insgesamt machst Du auf mich einen sehr ungeduldigen Eindruck, Ende Februar hat er sich zur Privatinsolvenz beraten lassen, jetzt ist er drin, das macht auf mich nicht den Eindruck als scheue er Entscheidung oder Entwicklung.
Im letzten Thread hast Du durchscheinen lassen, daß Dir seine wirtschaftliche Situation so nicht passt. Muss sie auch nicht, aber es ist, was es ist. Er ist ein liebevoller, sozialer Mann, der respektvoll mit Deinen Kinder umgeht. Wenn du lieber mit jemandem zusammen wärst, der wirtschaftlich besser aufgestellt wäre oder dem Karriere wichtig ist, dann ist das nicht der richtige.

Ich empfinde ihn weniger rumeiernd als Dich, denn auf mich machst Du hier den Eindruck, des was nicht passend ist, muß passend gemacht werden und wenn das nicht klappt, frustriert dich das. Das scheinst du aber eher dann ihm anzulasten, als mal bei dir selbst zu schauen, warum du dich denn dann für ihn entschieden hast.

Es ist nichts schlimmes, eine andere Beziehung und wirtschaftliche Augenhöhe zu wollen, aber es ist nicht sonderlich gescheit, das anderen anzulasten.

Und sowohl im letzten Thread als auch in diesem geht es wahnsinnig viel darum, was er ist und was er nicht ist und wie Du Dir eine Beziehung so vorstellst, aber ich lese wenig darüber, was Du denn zu geben bereit bist. Wie kompromissfähig bist Du? Wieso kennst du seine Familie aber bei Deinen Kindern ist er nach drei Jahren noch immer nur ein Freund? Müssen Sachen immer ganz genauso umgesetzt werden, wie Du Dir das vorstellst oder gibst Du dem anderen auch Raum gemeinsam gesetzte Ziele auch auf Wegen zu verwirklichen, die ein bissl anders sind?

Wenn die Kinder nicht mehr ganz so klein sind, dann ist ja so ein Familienleben nur noch für eine überschaubare Zeit ein Thema und dann rückt die Paarbeziehung wieder deutlich in den Vordergrund, hast Du das bedacht oder jagst du da nicht vielleicht auch ein bißchen einem Bild hinterher, was die Wunden der Vergangenheit heilen soll?
Kommt Dein Bedürfnis nach Sicherheit originär aus der Unsicherheit dieser Beziehung oder hast Du vielleicht das Scheitern der letzten noch nicht gut genug verarbeitet und jetzt braucht es Vollkasko?

Das sind alles so Fragen, die Dir vielleicht helfen können, für dich ein bissl klarer zu werden.

05.07.2025 09:45 • x 8 #19


alleswirdbesser
@Saddy84 wie alt sind deine Kinder? Ich habe auch eine LAT Beziehung und finde das ideal, wenn man ältere Kinder hat.

Und was bedeutet für dich offiziell? Hälst du ihn von allen geheim und bist für alle Single?

05.07.2025 10:03 • x 3 #20


Fenjal
@E-Claire wirtschaftliche Verhältnisse sind nicht entscheidend, wenn es um Partnerschaft geht.
Jeder hat sein Auskommen und jemanden zu unterstützen, wenn er gerade nicht bei Kasse ist, ist nicht der Rede wert.
Entscheidend ist, dass sie ihn nicht sein lassen kann, dass sie ihn in ihre Form pressen möchte, er soll am Seil gehen und sowas ist völlig daneben, für mich jedenfalls.

05.07.2025 10:10 • x 3 #21


alleswirdbesser
Zitat von FoolishHeart:
Familie bedeutet Verantwortung - und das beißt sich mit seiner Art zu leben. Hättest du keine Kinder, gäbe es vielleicht eine Chance. So aber sehe ich keine, mindestens nicht für eine engere Beziehung. Eher (wie es auf Neudeutsch so schön heißt) für F+...

Sehe ich anders, man muss nicht zwingend zusammenziehen, wenn man bereits ein Familienleben mit Kindeen hinter sich hat, gewisse Unabhängigkeit ist von Vorteil , gerade wenn man Kinder hat. Und ältere Kinder sowieso. Gerade für sie ist es nicht verkehrt, wenn sie nur mit Mama wohnen.

05.07.2025 10:13 • x 1 #22


E-Claire
Zitat von Fenjal:
wirtschaftliche Verhältnisse sind nicht entscheidend, wenn es um Partnerschaft geht.
Jeder hat sein Auskommen und jemanden zu unterstützen, wenn er gerade nicht bei Kasse ist, ist nicht der Rede wert.
Entscheidend ist, dass sie ihn nicht sein lassen kann, dass sie ihn in ihre Form pressen möchte, er soll am Seil gehen und sowas ist völlig daneben, für mich jedenfalls.

Siehste selbst, oder.

05.07.2025 10:13 • #23


K
Zitat von E-Claire:
Und sowohl im letzten Thread als auch in diesem geht es wahnsinnig viel darum, was er ist und was er nicht ist und wie Du Dir eine Beziehung so vorstellst, aber ich lese wenig darüber, was Du denn zu geben bereit bist. Wie kompromissfähig bist Du? Wieso kennst du seine Familie aber bei Deinen Kindern ist er nach drei Jahren noch immer nur ein Freund? Müssen Sachen immer ganz genauso umgesetzt werden, wie Du Dir das vorstellst oder gibst Du dem anderen auch Raum gemeinsam gesetzte Ziele auch auf Wegen zu verwirklichen, die ein bissl anders sind?

Ich mache immer denselben Fehler und schaue nicht, ob es bereits Themen des Users gab..... bin mal wieder in die Falle getappt....

Dein Standpunkt ist sehr vernünftig und gibt auch einen Ausblick auf seine möglichen Gedanken. Er könnte durchaus Zweifel an einem Zusammenzug haben. Was, wenn sie mich dann im Sack hat und mich dann vollends unter ihre Kontrolle bringen will, indem sie mich zu dem machen will, der ich in ihren Augen sein muss?

05.07.2025 10:15 • x 4 #24


Fenjal
@E-Claire und? Jeder schreibt hier aus der eigenen Sicht? Kann nur das raten, was er selbst sich wünschen oder tun würde, oder wie siehst du das?

05.07.2025 10:16 • #25


alleswirdbesser
Zitat von Dudo:
du lebst in einer Beziehung von der deine Kinder nichts wissen dürfen, wie stellst du dir das vor, wenn die ihn Ablehnen als deinen Partner zieht er ...

Ich glaube das ist hier nicht das Problem.

05.07.2025 10:16 • #26


E-Claire
Zitat von KlausHeinrich:
Er könnte durchaus Zweifel an einem Zusammenzug haben. Was, wenn sie mich dann im Sack hat und mich dann vollends unter ihre Kontrolle bringen will, indem sie mich zu dem machen will, der ich in ihren Augen sein muss?

Naja, so würde ich das nicht formulieren, aber ich kann schon nachvollziehen, daß einerseits in einem Beziehungsgespräch irgendwie in die Ecke gedrängt zu werden, genau zu sagen, wie es die nächsten vier Jahre weitergeht, wenn man andererseits den Kindern noch nicht mal als fester Freund vorgestellt wurde, auch viel Verwirrung auslöst. Das sind ja schon echte Mixed Messages.

Und die Frage, die sich da stellt, wäre halt schon, was trägt Sandy zu dieser Situation bei?

05.07.2025 10:19 • x 1 #27


alleswirdbesser
Zitat von Fenjal:
Er ist Single

Ja?

05.07.2025 10:22 • #28


Hermine47
@Saddy84 ich fühle was Du schreibst. Auch ich hab Ähnliches durch. Es passt eben auf Dauer nicht wenn einer der Verbindliche ist der den Alltag leben möchte und der Andere der Planlose der alles auf sich zu kommen lässt.
Mein Rat wäre, lass Dich nicht länger so hinhalten, wenn Du Dir jetzt schon etwas ganz anderes wünschst !
Das er so rumeiert sagt - finde ich - einiges aus.
Bei mir war es so das über die Jahre der Unverbindlichkeit dann auch meine Gefühle für ihn immer weniger geworden sind.

05.07.2025 10:23 • x 1 #29


E-Claire
Zitat von Fenjal:
Jeder schreibt hier aus der eigenen Sicht? Kann nur das raten, was er selbst sich wünschen oder tun würde, oder wie siehst du das?

Wirtschaftliche Verhältnisse sind nicht entscheidend, wenn es um Partnerschaft geht und für mich sind wirtschaftliche Verhältnisse nicht entscheidend, wenn es um Partnerschaft geht sind zwei völlig verschiedene Sätze.
Der erste Satz ist schlicht unwahr, denn erstens generell können wirtschaftliche Verhältnisse durchaus entscheidend sein und zweitens ist das eben in einer konkreten Situation eine individuelle Entscheidung.

Hinzu kommt, daß es ja nicht um meine Vorstellungen oder Wertungen geht, sondern die der TE. Wer wäre ich, daß ich ihre Überlegungen mit meinen überlagere? Inwiefern ist das denn hilfreich?
Ich kann ihre Überlegungen hinterfragen und ich kann ihr meinen Eindruck oder meine Meinung anbieten, aber ich muß da nicht reingrätschen, mit zweifelhaften Floskeln, die nun mal nicht mit der TE zu tun haben.

Wenn hier im Forum überlegt sich nen Pinguin anzuschaffen, schreibe ich doch auch nicht dazu, daß Tierhaltung egoistisch ist.

05.07.2025 10:27 • x 3 #30


A


x 4