@Zaungast hatte dich glaube ich interessiert.
Und was hat das nun alles mit Ihrer Seele zu tun?
Der Grund, den Psoasmuskel auch als Seelenmuskel zu bezeichnen ist der, dass er zwischen Zwerchfell und Beckenboden wichtige Funktionen übernimmt. Er kann Spannungen lösen, Ihr Nervensystem ausbalancieren, Ihre Atmung regulieren, Ihnen ein Gefühl von Schutz, Stabilität und Wohlbefinden vermitteln. Als Vertrauter und Halt gebender Muskel Ihrer unteren Bauchorgane spürt der Psoas Unregelmäßigkeiten und wird somit auch als das zweite Gehirn bezeichnet.
Hier trifft die Phrase „Körper und Geist bedingen sich gegenseitig“ zu hundert Prozent zu!
Denn wenn Ihr Körper aufgrund von Stress ständig von Cortisol und Adrenalin überschwemmt wird, reagiert Ihr Psoasmuskel mit überhöhter Spannung, was zur Folge hat, dass Ihr Zwerchfell auch in zu hoher Spannung arbeitet. Ihr Körper fällt in einen Art Fluchtmodus, als wenn Sie gleich vor einer Gefahr davonlaufen müssten. Für einige Sekunden ist dies kein Problem, allerdings wird es brenzlig, wenn dieser Zustand über längere Zeit anhält, dann verharrt Ihr Psoasmuskel in einem verhärteten Dauerzustand und suggeriert rückwirkend Ihrem Körper eine dauerhafte Gefahr.
Dies kann zu unerklärlichen Rückenschmerzen, Ischiasbeschwerden, Verdauungsproblemen, erhöhter Atemfrequenz und hormonellen Beschwerden führen.
Spannend ist, dass wir den Psoasmuskel auch „Mutmuskel“ nennen könnten, denn es ist seine Aufgabe, uns in Gefahrensituationen zu schützen, denn ihm haben wir es zu verdanken, dass wir uns geduckt halten können, wenn es drauf ankommt oder fliehen können.
Das bedeutet, dass der Psoasmuskel umgekehrt, der Spiegel unserer Seele ist!
Wenn wir also unseren Psoasmuskel therapieren und trainieren, können wir gleichzeitig auf unsere Seele Einfluss nehmen! Denn ist der Psoasmuskel mit sich in Balance und Harmonie, dann fühlen wir uns gestärkt, von innen heraus stabilisiert, fest verankert mit dem Leben, geerdet, voller Mut. Auch die östliche Medizin bestätigt das: Sie sagt, dass der Psoasmuskel ein Organ ist, welches unsere Energie bündelt und uns mit der Erde vereint. Der Psoasmuskel bringt uns Vitalität und hält uns sowohl körperlich als auch seelisch im Gleichgewicht.
Was tun, wenn…?
Was tun, wenn der Muskel angespannt ist, weil wir voller Stress sind und vielleicht auch Ängste haben? Was tun, wenn der Psoasmuskel verkürzt ist aufgrund von falscher Sitzposition oder durch unpassende Schuhe? Was tun, wenn Sie Schmerzen im Lendenwirbelsäulenbereich haben und vermuten, dass der Psoas die Ursache sein könnte?
Und warum interessiert sich die Traumaforschung für den Psoasmuskel?
Wird der Psoasmuskel bearbeitet, dann hat das nicht nur physiologische Auswirkungen, sondern auch seelische. Themen wie das eigene Ego, Festhalten und Fixierung kommen mit Sicherheit zum Vorschein. Vor allem interessiert sich die Traumaforschung für diesen Muskel, da er Traumata abspeichert, aber auch heilen kann, denn wie schon erwähnt, ist der Psoasmuskel am Kampf-Flucht-Modus beteiligt: Kommt es zu einer traumatischen Erfahrung, zieht sich unwillkürlich der Psoasmuskel zusammen wie eine Schnecke, die berührt wird. Der Mensch krümmt sich zusammen, nimmt eine schützende embryonale Haltung ein.
Bei der Erforschung der Tierwelt hatten Wissenschaftler sich die Frage gestellt, warum eine Gazelle, die noch eben von einem Löwen gejagt wurde, kurz darauf friedlich grasend dasteht, weder traumatisiert noch anderweitig gestresst. Man fand heraus, dass sie sich kräftig schütteln, sie schütteln im wahrsten Sinne des Wortes das eben Erlebte einfach ab. Dieses Schütteln oder Zittern nach überstandener Gefahr ist ein natürlicher Körperprozess, bei dem die überschüssige Energie einfach entladen wird und das Gehirn erhält die Information, dass keine Gefahr mehr besteht.
Was bedeutet das nun für Ihren Psoasmuskel?
In der Physiotherapie kann der Therapeut künstlich eine Überreaktion des Psoasmuskels provozieren, um ihn aus seiner Starre zu holen um sozusagen anschließend die Reset-Taste zu drücken, der Muskel wird quasi neu programmiert.
Jetzt erfahren Sie was Sie selber tun können, dazu 4 einfache Übungen für Sie zu Hause, um Ihren Seelenmuskel widerstandsfähig zu machen!
https://deutsche-heilpraktikerschule.de...en-laesst/