91

Ex-Zurück Strategien und -Coachings

Vendredi
Zitat von gast1212121212:
@Vendredi hattest du nie das gefühl bei deiner expartner, dass ihr es vielleicht doch nochmal versuchen solltet? allein der kinder wegen?

Ich würde ihr manchmal auch gerne Dinge mitteilen, die witzig waren, so wie das früher war, als wir viel gelacht haben, wieder unbeschwert Zeit verbringen. Der Wunsch oder Gedanke sie wieder an meiner Seite zu haben war aber – so ehrlich bin ich – ganz egoistisch, weil sie mir fehlt, weil ich sie gerne habe, sie ja trotzdem eine tolle Frau ist und bleibt.

Für die Kinder kam mir dieser Gedanke allerdings nie, wir waren uns schon immer einig auch als Paar als alles gut lief, dass es besser ist getrennt glücklich zu sein als zusammen unglücklich und das die Konstellation die viele in unserer Elterngeneration gehabt haben, wo wegen der Kinder aneinander gehalten wurde kein Vorbild für uns ist. Kinder nehmen mehr Schaden, wenn die Eltern, obwohl es nicht passt zusammen bleiben, als wenn sie mit getrennten Eltern leben die das gut zusammen hinbekommen, selbst sehr kleine Kinder können nonverbale passive Aggressionen merken.

Ich bin auch der Meinung ich bin aktuell echt gut daran bei mir zu bleiben, eine Beziehung macht für mich erst wieder Sinn wenn ich andere Prioritäten im Leben durch habe, bis dahin muss der Wunsch nach Nähe, mal wieder zu zweit nebeneinander aufwachen und wilde Knutscherei hinten anstehen, klar vermisse ich sowas alles grundsätzlich, aber alles zu seiner Zeit.

03.07.2025 14:25 • x 2 #76


G
Zitat von Vendredi:
Der Wunsch oder Gedanke sie wieder an meiner Seite zu haben war aber – so ehrlich bin ich – ganz egoistisch, weil sie mir fehlt, weil ich sie gerne habe,

warum egoistisch? das ist doch menschlich, sich den menschen an seiner seite zu wünschen, den man eigentlich liebt oder?

03.07.2025 14:28 • #77


A


Ex-Zurück Strategien und -Coachings

x 3


Vendredi
Egoistisch vielleicht nicht, aber spätestens ab dem Moment einseitig wenn die Partnerin das nicht mehr möchte. Meine Ex ist da sehr stringend und da bin ich sehr dankbar, denn daher mache ich mir keine falschen Hoffnungen. Also gut, es gibt durchaus den Wunsch in mir das in 10 oder 15 Jahren wenn die Kinder aus dem Haus sind vielleicht wirklich nochmal eine Art Freundschaft möglich ist, aber wenn sich das dann komisch und verklemmt/ zu gewollt anfühlt, dann würde ich es auch nicht wollen, ich möchte es nur wenn es einfach wirklich locker und von sich aus passiert, zum Glück habe ich das nicht in der Hand und mache mir dahingehend keine Überlegungen.

03.07.2025 14:49 • x 1 #78


H
@Vendredi: Erstaunt mich aber auch was du schreibst. Hört sich sehr danach an, dass du gerne würdest und auch die Liebe noch empfindest, aber nicht dazu kommst, weil sie es nicht zulässt. Ich hab auch absolute Hochachtung, dass du sagst, dass du gerade bei dir bist und sich das richtig anfühlt.

Ich frage mich immer, ob ich jemals an den Punkt komme. Für mich stellt sich seit Jahrzehnten immer erst Glück ein, wenn ich in Partnerschaft und Familie im Sinne von 24/7 zusammensein bin und das ist für mich einzig erstrebenswert.

03.07.2025 14:53 • #79


Worrior
Zitat von HansDampf3:
Ich frage mich immer, ob ich jemals an den Punkt komme. Für mich stellt sich seit Jahrzehnten immer erst Glück ein, wenn ich in Partnerschaft und Familie im Sinne von 24/7 zusammensein bin und das ist für mich einzig erstrebenswert.

Ist ja alles recht und gut wenn Dich das glücklich macht.
Wenn aber Deine Partnerin sich dadurch erdrückt fühlt hast Du wahrscheinlich falsch gewählt oder es ist zu viel des Guten.

03.07.2025 15:01 • x 1 #80


G
@HansDampf3 für mich ist glück das selbe, meiner meinung nach gehts im leben um familie, dass man füreinander da ist, ich hatte das privileg 12 jahre mit dem besten menschen den ich je in mein leben gelassen habe zusammen zu leben und einen wundervollen gemeinsamen sohn mit ihr, umso trauriger ist mein leben leider momentan..

03.07.2025 15:02 • x 1 #81


H
Zitat von Worrior:
Wenn aber Deine Partnerin sich dadurch erdrückt fühlt hast Du wahrscheinlich falsch gewählt oder es ist zu viel des Guten.

Der Punkt ist ja nicht, dass sie sich durch die Liebe, Nähe und Zuneigung erdrückt gefühlt hat, sondern es gab Probleme - wie in vielen Beziehungen - die man hätte regeln müssen, ein beiderseitiges Committment zum Partner gebraucht hätte oder sich mal hätte lassen sollen wie man ist, was auch die Jahre zuvor immer geklappt hat.

Jetzt in der Trennung fühlt sie sich wahrscheinlich von der Liebe und dem Kampf erdrückt. Daher: Abstand, Lassen, Verlieren lassen, NoContact. Und wenn dann noch was da ist, irgendwann, dann muss man sehen. Bis dahin, weiterlaufen, sich selbst finden - was auch immer das ist - sich dran gewöhnen sag ich mal.

03.07.2025 15:16 • #82


Worrior
@HansDampf3
Wichtig ist nicht nur die Distanz an sich sondern auch wie man diese nutzt.
So zumindest meine Erfahrung.
Ich habe auch ein gutes Jahr gebraucht um zu akzeptieren, loszulassen und uns beiden zu vergeben.
Gerade dann kam aus mir die Erkenntnis, dass ich diese Beziehung selbst nicht mehr wollte/konnte.

03.07.2025 15:21 • x 2 #83


G
Zitat von HansDampf3:
Der Punkt ist ja nicht, dass sie sich durch die Liebe, Nähe und Zuneigung erdrückt gefühlt hat, sondern es gab Probleme - wie in vielen Beziehungen - die man hätte regeln müssen, ein beiderseitiges Committment zum Partner gebraucht hätte oder sich mal hätte lassen sollen wie man ist, was auch die Jahre zuvor ...

das habe ich zu meiner expartnerin auch gesagt, man hätte doch über alles reden können - die antwort darauf: jetzt ist es zu spät!.....

03.07.2025 15:22 • #84


H
Zitat von Worrior:
Gerade dann kam aus mir die Erkenntnis, dass ich diese Beziehung selbst nicht mehr wollte/konnte.

An dem Punkt bin ich schon öfter kurz gewesen. Aktuell hänge ich zwischen Idealisierung und „wenn du ehrlich bist, hast du schon länger nicht mehr dran geglaubt und warst auch unglücklich“. Die ständigen Streits, das Vergleichen, ihre Unzufriedenheit, mein Leisten und Flagge oben halten haben mich bis zur Erschöpfung kämpfen lassen. Die Zündschnur wurde kürzer, die Dankbarkeit für das was da war, nicht zu spüren. Mit der Trennung dann der letzte Tritt in den A kann man sagen. Ja, auch ich muss sagen, dass ich nicht glücklich war und mir mehr wünschen würde. Und dennoch sage ich, war es sehr schön und vielmehr das was ich wollte als das mit meiner Exfrau. Und jetzt natürlich die bohrende Frage, ob es nochmal schön wird irgendwann. Die Aussichten sind zumindest sehr düster und lassen eine laaaange Single-Zeit befürchten.

03.07.2025 15:26 • #85


Worrior
Hast wirklich dran geglaubt
Daß die Zeit nicht weiter geht
Hast wirklich dran geglaubt
Daß sich alles um Dich dreht
Es war nicht alles Gold, was glänzte
Und doch, es war schön
Es war nicht alles Gold, was glänzte
Du trägst Narben der Zeit
Die nie vergeh'n

Erinnerungen - Böhse Onkelz

03.07.2025 16:11 • #86


K
Zitat von gast1212121212:
unser familienleben wie wir es kannten ist gestorben, es gibt keine gemeinsamen weihnachten, kenie gemeinsamen ostern, keine gemeinsamen geburtstage und keine gemeinsamen familienausflüge mehr... schön das unser sohn so aufwachsen muss, und ihr das alles anscheinend egal ist, nur weil sie nicht mehr so verliebt ist wie am anfang? und warum sollte ich nicht um meinen herzensmenschen und meine familie kämpfen? wenn ich es mit stolz und selbastachtung mache, warum nicht?

Ich glaube, Du musst das von einem anderen Standpunkt aus sehen.

Dir ist zu 100% klar, dass es ihr nicht egal ist / war, wie Euer Sohn aufwächst. Ich bin mir sicher, dass Du Deine Ex für eine gute Mutter hältst. Warum jetzt nicht mehr bzw. teilweise nicht mehr, wenn die Trennung dazukommt?

Familie und Familienfeiern bzw. der Alltag in einer Familie ist halt lange nicht alles. Wenn es auf der Paarebene nicht mehr funktioniert, dann bleiben die wenigsten Frauen. Ich kann das komplett nachvollziehen. Man will ja nicht mit einem WG-Kumpel wohnen bleiben. Natürlich ist das erstmal schlimm für alle Beteiligten, aber auch Kinder von getrennten Eltern können sich sehr gut entwickeln. Man muss es nur wollen.....

Zitat von gast1212121212:
ehrlich gesagt halte ich davon nichts, klingt jetzt blöd, aber ich bin der meinung das ich für meinen sohn die einzige vater-person sein darf oder soll.. der gedanke das ein anderer mann meinen sohn die hand reicht, der nicht verwandschaft ist, bringt mich leider zum kotz....

Nachvollziehbar. War bei mir auch so. Aber das ist halt Egodenken. Im Optimalfall ist der neue Partner Deiner Ex ein Mensch, der Deine Ex liebt und auch an einem guten Verhältnis zu Deinem Kind interessiert ist. Da kann ein neuer Mann sogar eine Bereicherung im Sinne eines Freundes sein. Das ist etwas, wo es keinen Verhandlungsspielraum gibt. Man muss es hinnehmen und damit umgehen können. Du musst Dir keinerlei Gedanken um Deinen Vaterstatus machen. Für Deinen Sohn wirst Du immer der Papa bleiben. Sollte der neue Mann in die Position des Konkurrenten gehen wollen, hat er schon verloren.

Zitat von gast1212121212:
hattest du nie das gefühl bei deiner expartner, dass ihr es vielleicht doch nochmal versuchen solltet? allein der kinder wegen?

Stelle Dir mal folgendes Szenario vor: Du sitzt abends mit Deiner Partnerin in der Eisdiele, schöner Sonnenuntergang, leckeres Spaghetti-Eis und sie schaut Dich an. Du fragst: Was ist? Und sie antwortet: Du weisst, dass ich nur wegen der Kinder mit Dir zusammen bin, oder?

Da hat weder sie Bock drauf, noch Du, oder? Ich weiss, es geht Dir rein darum, es zu probieren und es besser zu machen. Aber dennoch.... das ist ihr Ausblick auf die mögliche Zukunft.

Versetz Dich in die Lage, getrennter, gut aussehender Frauen. Was würdest Du an ihrer Stelle tun? Es nochmal mit dem Ex probieren, von dem man sich selbst getrennt hat, der Kinder wegen, oder mal raus in die weite Welt schauen und Tinder installieren, wo ich als Frau mit Likes und Matches einfach nur überschüttet werde vor Möglichkeiten? Mit Angeboten von Männern, die halt nicht Eigenart XY aufweisen, wie Du oder ich es tun? Wo alles neu ist, der Thrill extrem, der 6 anders / besser? Männer kennenlernen, mit denen es keine (positive wie negative) Erfahrungen in der Vergangenheit gab?

Ja, das ist hart zu lesen. Aber ich denke, ich bin da recht nah an der Realität dran.

05.07.2025 10:07 • x 1 #87


E-Claire
Zitat von gast1212121212:
das habe ich zu meiner expartnerin auch gesagt, man hätte doch über alles reden können - die antwort darauf: jetzt ist es zu spät!.....

Wenn sie eine Antwort kommt, dann ist das eine Aussage dazu, daß es Versuche ihrerseits die Themen anzusprechen mehr als einmal gegeben hat und sie von dir einfach nicht gehört wurde.

05.07.2025 10:12 • x 1 #88


G
ich hab ihr jetzt nochmals eine nachricht geschickt: wir beide wissen, dass vieles kaputtgegangen ist. trotzdem – wir kennen uns so lange, und ich glaube nicht, dass es jemanden gibt, der uns besser kennt als wir einander. ich wünsche mir, dass wieder das zwischen uns entsteht, was uns jahrelang verbunden hat. nicht nur für uns, auch für alexandi. er hätte es verdient, mit mama und papa gemeinsam aufzuwachsen. bitte denk darüber ganz in ruhe nach, ich weiß es ist nicht leicht, aber etwas wertvolles.

sie hats zwar gelesn aber noch nicht geantwortet, was kann das bedeuten? sie könnte doch einfach schreiben, ich soll es lassen, oder es nutz nichts mehr...

Gestern 10:39 • #89


Worrior
@gast1212121212
Was sollte sie antworten?
Ihr werdet eine Elternebene finden, das hängt jedoch davon ab ob Du das willst?
Bezoehungsebene gibt es nicht mehr, sie weiß es.
Du auch?

Gestern 10:52 • x 2 #90


A


x 4